MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Émile Zola

Die französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin sah das Frau-Sein als sozial begründete Konstruktion an - und landete auf dem Index der verbotenen Bücher des Vatikans.
26.07.2024, 17 Uhr
Urs Buhlmann
Selbstfindung im Genderparadies: Deutscher Buchpreis für Kim de l'Horizon. Ein Kommentar.
18.10.2022, 16 Uhr
Alexander Riebel
Joris-Karl Huysmans sah in Lourdes einen Glauben
Joris-Karl Huysmans wirft einen sehr differenzierten Blick auf den Erscheinungsort Lourdes. Von Georg Alois Oblinger.
28.07.2020, 17  Uhr
Georg Alois Oblinger
Dreyfus-Affäre
Roman Polanski stellt detailliert einen der größten Skandale der französischen Geschichte nach.
05.02.2020, 15  Uhr
José García
Lourdes: Helfer in Aktion
Vor 160 Jahren erschien die Gottesmutter in der Grotte von Massabielle Bernadette Soubirous. Von Regina Einig
31.01.2018, 16  Uhr
Gemälde von Anthony Frederick Augustus Sandys (1829–1904).
Giuseppe Gracias neuer Roman „Der Abschied“ möchte eine Welt bewahren, die im Strudel des Mainstreams unterzugehen droht. Von Burkhardt Gorissen
12.10.2017, 15  Uhr
Moderne Bilder Gerhard Richters eröffnen neue Konfigurationen
Der Historiker Stefan Gerber hat die Frage gestellt, ob es noch katholische Intellektuelle gibt. Verschiedene Denker haben dazu in der „Tagespost“ Stellung genommen.
29.11.2013, 14  Uhr
Mut zur Wahrheit brachten vor hundert Jahren, am 12. Juli 1906, in Paris die Richter des Kassationsgerichtes auf.
11.07.2006, 12  Uhr
Mehr laden