MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Clemens VII.

Clemens VII. (1478 - 1534) stammte aus der einflussreichen Familie der Medici und war vom 18. November 1523 bis zu seinem Lebensende Papst. 

Artikel zu Clemens VII.

Wie Nikolaus Kopernikus zu einem neuen Weltbild kam und was diese Entdeckung bis heute für das Denken bedeutet.
19.02.2023, 07 Uhr
Alexander Riebel
Der Umgang mit der Gesundheit des Nachfolgers Petri hat sich in der jüngeren Vergangenheit völlig gewandelt.
24.05.2022, 19 Uhr
Ulrich Nersinger
Der „deutschen Wut“ ausgeliefert. Vor 500 Jahren wurde der flandrische Kardinal Adriaan Floriszoon Boeyens nach einem langen politischen Konklave als Hadrian VI. Papst. 
09.01.2022, 07 Uhr
Dirk Weisbrod
Raffaello Santi
Am 6. April jährt sich zum fünfhundertsten Mal der Todestag des großen Malergenies. Doch was macht den besonderen Reiz seiner Kunst aus, die Menschen weltweit seit ...
29.03.2020, 08  Uhr
Natalie Nordio
Petrus-Statue vor Balkon des Petersdoms
Pedro de Luna war als Benedikt XIII. der am längsten "amtierende" Gegenpapst der Geschichte. Gleich drei Konzile erklärten ihn für abgesetzt.
08.06.2019, 15  Uhr
José García
„Tagespost“-Gäste auf der Rückseite des Chors der Kathedrale von Ely.
Die jüngste Leserreise der „Tagespost“ führte die Teilnehmer nach England. Von Regina Rakow
20.06.2018, 13  Uhr
Konzilssitzung im Konstanzer Münster
Vor genau sechshundert Jahren: Mit dem Konklave von Konstanz und der Wahl Martins V. endete das Große Abendländische Schisma. Von Guido Horst
08.11.2017, 13  Uhr