MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Ehrenrettung für einen Gegenpapst?

Pedro de Luna war als Benedikt XIII. der am längsten "amtierende" Gegenpapst der Geschichte. Gleich drei Konzile erklärten ihn für abgesetzt. Nun wollen Gläubige seine Anerkennung erreichen.
Ad limina:  Besuch am Grab des Apostels Petrus ist vorgesehen
Foto: epa ansa Di Meo (ANSA) | ad limina - Zu den Stufen der Apostel. Auch ein Besuch am Grab des Apostels Petrus ist vorgesehen.

Wird der Vatikan ,Papa Luna? rehabilitieren?“: So titelte die spanische katholische Onlineplattform „Libertad Digital“ kürzlich. Zum 625. Jahrestag seiner Papstwahl möchten mehrere Vereine, dass die Papstwahl von 1394, bei der Pedro Martínez de Luna zum Papst Benedikt XIII. gewählt wurde, vom Vatikan als rechtmäßig anerkannt wird. Pedro Martínez de Luna erlebte bereits als Kardinal das Abendländische Schisma. Er wurde noch in Avignon von Gregor XI. zum Kardinal erhoben und begleitete den Papst nach Rom, als dieser im Jahre 1377 auf Drängen von Katharina von Siena in die Ewige Stadt zurückkehrte – womit die „Babylonische Gefangenschaft der Kirche“ (1309 -1377) endete. Nach Gregors Tod nahm Martínez de ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht