Wie wäre es, den Bürgern die Realität zuzumuten? Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer kritisiert die politische Kommunikation. Das geplante Schuldenpaket begrüßt er aber.
Von Johannes Hartl bis Boris Palmer: Beim Kongress Christlicher Führungskräfte sprechen Spitzenkräfte aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über werteorientierte Führung.
Welchen Partner wird sich die Union suchen? Während die CDU sich schwer tut, geschickt zu kommunizieren, kommt ihr der Ex-Grüne Boris Palmer zur Hilfe.
Die Causa Chialo offenbart, wie der deutsche Bundeskanzler tickt. Der Sozialdemokrat ist der Prototyp für linke Arroganz. Ob der Wahlkampf für ihn zur Lernphase wird?
Der CDU-Chef harmonierte seit seiner Wahl wohl noch nie so sehr mit den Mitgliedern, die für ihn gestimmt haben. AfD und Grüne sind derweil gleichermaßen über Merz empört.
Im Dienste der demokratischen Kontroverse: Nach seiner Auszeit begibt sich der Tübinger Oberbürgermeister auf europäische Völkerverständigungsmission nach Ungarn.
Die Vorwürfe waren massiv: Eine Konferenz zur Migration am Forschungszentrum Globaler Islam sei rechtspopulistisch. Die Wissenschaftsfreiheit war stärker.
Abschied von Hans Küng in einem christlichen Gottesdienst. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann und Tübingens Oberbürgermeister Palmer würdigten den ...