MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Politisierung von Forschung

Wissenschaftsfreiheit in Gefahr?

Die ARD widmet sich in einer Radiosendung dem Phänomen der ,Cancel Culture'.
Cancel Culture in Wissenschaft und Forschung
Foto: focalpoint via www.imago-images. (http://www.imago-images.de/) | Als Fazit seines durchaus hörenswerten Beitrags sagt Andreas Horchler: Es bleibe der Eindruck, „wer besonders laut und grell klagt, erhält die meisten Likes. Wer provoziert, landet in Talkshows.“

Bedroht der weltanschauliche Druck die Freiheit in Wissenschaft und Forschung in Deutschland? Dieser Frage geht Andreas Horchler in einem gut 50-minütigen „ARD radiofeature“ nach, das unter dem Titel „Wissenschaftsfreiheit – Doku über drohende Cancel Culture in Wissenschaft und Forschung“ seit dem 6. Juli an acht Sendeplätzen der ARD-Dritten gesendet wird und an in der „ARD Audiothek“ verfügbar ist.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht