MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Arthur Schopenhauer

Arthur Schopenhauer (*1788 in Danzig; † 1860 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph, der durch sein Hauptwerk Die Welt als Wille und Vorstellung weltweite Bekanntheit erlangte. Seine Philosophie betonte den Pessimismus und beeinflusste viele Denker und Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts.

Aktuelle Artikel zu Arthur Schopenhauer

Ausgerechnet bereits mit seiner Erzählung "Herr und Hund" von 1919 signalisierte der spätere Literaturnobelpreisträger, dass er Abschied vom nationalistischen Denken nimmt.
09.05.2025, 05 Uhr
Stefan Groß-Lobkowicz
Ein „Sieg der Anständigen“? Nein. Mit dem Hammer der Menschenwürde werden alle Argumente einer fundierten ethischen Debatte kurz und klein geschlagen – Zwischenruf eines Ethikers.
03.02.2025, 18 Uhr
Bernhard Koch
Deutschland steht vor großen Herausforderungen, aber wir sollten nicht alles durch einen Negativfilter betrachten. Das neue Jahr bietet die Chance zu einem Perspektivwechsel.
04.01.2025, 17 Uhr
Sigmund Gottlieb
EM-Touristen halten mit Kritik an Gastgeberland Deutschland nicht hinter dem Berg.
Egal ob Frankfurt oder Gelsenkirchen: EM-Besucher aus dem Ausland erhalten momentan nicht gerade günstige Eindrücke vom Zustand Ampel-Deutschlands. 
22.06.2024, 11  Uhr
Stefan Ahrens
Wie die „Weisen aus dem Morgenland“ - festgehalten von Sano di Pietro von 1470 - sollten alle Vernunftbegabten ihr Knie vor Christus beugen.
Von wegen „gefühlte Wahrheiten“: Nur Glaube und Vernunft führen den Menschen zu Liebe und Wahrheit. 
02.01.2024, 18  Uhr
Engelbert Recktenwald
Richard Wagner und Franz Liszt
Wie lässt sich Musik mit religiösen Motiven am besten gestalten und verstehen? Darüber stritten nicht nur Komponisten wie Richard Wagner und Franz Liszt.
12.08.2023, 09  Uhr
Wolfgang W. Müller
Mehr laden