Der NRW-Ministerpräsident setzt in seinem Wahlkampf darauf, niemanden zu vergraulen und verkauft die Strategie als eine neue Version eines „modernen Konservativismus“.
Gendern ist wichtiger als Leben retten. Eine Ministerin geht lieber Essen, statt sich um eine Flutkatastrophe zu kümmern, beklagt Birgit Kelle in ihrer Kolumne. Über die Erfolge von Anne Spiegel.
Die CDU sucht einen Nachfolger für den glücklosen und von CSU-Chef Markus Söder gemobbten Armin Laschet. Was sie dabei besser beachten sollte. Ein Kommentar.
Nach 18 Jahren Angela Merkel und drei weiteren Jahren mit zwei verschlissenen Interims-Parteivorsitzenden, braucht die CDU endlich wieder klare Inhalte – ...
Die gesellschaftspolitischen Brandsätze, die in dem Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP stecken, schweben noch unter dem Radarschirm der Öffentlichkeit.
Zwar verhandeln CDU und CSU über eine Jamaika-Koalition. Doch dies wird überlagert von einer Sinnkrise, in die die Christdemokraten seit der Wahl gestürzt sind.
Religiöse Menschen könnten in der CDU eine Heimat finden, so BKU-Chef Hemel. Der Partei fehle aber ein sprachfähiger Flügel für „explizit christliche Positionen“.