MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Annalena Baerbock

Das Bundeswirtschaftsministerium zieht wegen familiärer Beziehungen wichtiger Mitarbeiter den Vorwurf der Vetternwirtschaft auf sich.
03.05.2023, 19 Uhr
Jakob Ranke
Gut, ihr Styling kostet etwas, aber will man eine deutsche Außenministerin, die zerzaust und zerknittert Politik macht?
22.04.2023, 05 Uhr
Birgit Kelle
Mit der optischen Erscheinung der Bundesaußenministerin beschäftigt sich "Tagespost"- Kolumnistin Birgit Kelle in der Kolumne "Ungeschminkt". 
19.04.2023, 08 Uhr
Wenn es hierzulande einen Zeitgeist gibt, dann ist dieser alles - nur nicht grün. Das zeigen mehrere aktuelle Umfragen. Ein Kommentar.
23.03.2023, 07 Uhr
Stefan Ahrens
Sammeln sich antiwestliche Kräfte von links und rechts zu einer neuen Bewegung? Die Demo in Berlin könnte ein erster Schritt sein.
01.03.2023, 19 Uhr
Sebastian Sasse
Sarah Wagenknecht könnte eine eigene Partei gründen.
Die Möglichkeit, dass Sahra Wagenknecht eine eigene Partei gründet, beflügelt allerorten die politische Phantasie.
24.02.2023, 18  Uhr
Sebastian Sasse
Frauen in Pakistan streiten für ihre Rechte
Organisationen wie „Open Doors“ oder die päpstliche Stiftung „Kirche in Not“ berichten seit langem von Entführungen, sexueller Versklavung und Zwangskonversionen, ...
31.01.2023, 15  Uhr
Richard Ottinger
Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock wirft dem Kreml Völkermord vor
Die Rufe nach einem internationalen Tribunal für russische Kriegsverbrechen in der Ukraine werden lauter, doch das Völkerrecht hat eine Lücke.
18.01.2023, 19  Uhr
Stephan Baier
Eckfahne in Regenbogenfarben
Grün-linke Ideologie wird heute staatlich massiv gefördert. Zum Nachteil christlich-demokratischer und liberaler Werte.
13.01.2023, 15  Uhr
Deborah Ryszka
Ein Blick in die Zeit
Die Chancen, die die Auseinandersetzung  mit Geschichte den Menschen in der "Zeitenwende" bietet, sind nur dann fruchtbar, wenn die Grenzen dieser ...
14.01.2023, 09  Uhr
Sebastian Sasse
Gestellten Weichen werden rot, grün und gelb auch im kommenden Jahr in trauter Eintracht befahren.
Die Bundesrepublik war immer stolz auf ihre Erfolgsgeschichte. Trotzdem geht sie in das neue Jahr wie ein Schüler, der sich vor dem Abiturexamen fürchtet.
28.12.2022, 19  Uhr
Sebastian Sasse
Bettina Stark-Watzinger (FDP)
Vorsitzende der taiwanischen Menschenrechtskommission in Berlin – FDP-Politiker Heidt hält Einladung von Außenminister Joseph Wu nach Deutschland für möglich.
14.12.2022, 15  Uhr
Michael Leh
Ausstellung "Richard Wagner und das deutsche Gefühl"
Bismarck muss das Auswärtige Amt verlassen. Statt auszuarbeiten wird verdrängt - und die Geschichte einer Ideologie unterworfen.
18.12.2022, 05  Uhr
Anna Diouf
Mehr laden