Organisationen wie „Open Doors“ oder die päpstliche Stiftung „Kirche in Not“ berichten seit langem von Entführungen, sexueller Versklavung und Zwangskonversionen, vor allem von Frauen.
Das Gesetz gefährde das Grundrecht der freien Meinungsäußerung, so der Vorsitzende der Organisation. Anlass ist das Attentat auf den Autor Salman Rushdie.
Gehört das Aggressionsgehemmte zu unserer Wesensart? Warum verhalten sich so viele Deutsche in Zeiten des Ukraine-Kriegs kriecherisch und verteidigungsuntüchtig?
Russlands Blockade wichtiger ukrainischer Weizenexporte an die Ärmsten der Armen sorgt im Westen für Entrüstung – und in Afrika für Appeasement-Anfälle. Ein Kommentar.
Olaf Scholz kann keine Krisenkommunikation. Sein Zaudern und Zögern verunsichert vor allem die Osteuropäer. Dabei schaut ganz Europa auf Deutschland. Ein Kommentar.
Der Konflikt zwischen Russland und dem Westen spiegelt sich auch in der Sahelzone wider. Der Rückzug der Bundeswehr aus Mali hätte weitreichende Folgen.
Der Publizist Holger Fuß wundert und freut sich über die „politischen Kehrtwendungen“, welche die Ampel-Koalition als Reaktion auf Putins Krieg in der Ukraine ...