Annalena Baerbock

Annalena Charlotte Alma Baerbock wurde 1980 geboren und ist eine deutsche Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen. Sie war von Dezember 2021 bis Mai 2025 Bundesministerin des Auswärtigen und übernahm im September 2025 das Amt der Präsidentin der Generalversammlung der Vereinten Nationen.
Steckbrief
| Merkmal | Information |
| Geburtsname | Annalena Charlotte Alma Baerbock |
| Geburtsdatum | 15. Dezember 1980 |
| Geburtsort | Hannover (damals Westdeutschland) |
| Aktuelle Funktion | Präsidentin der Generalversammlung der Vereinten Nationen (seit 9. September 2025) |
| Partei | Bündnis 90/Die Grünen |
Karriere und Werdegang
Annalena Baerbock absolvierte im Jahr 2000 ihr Abitur und studierte anschließend Politikwissenschaft an der Universität Hamburg. Danach folgte ein Master of Laws (LL.M.) im internationalen öffentlichen Recht an der London School of Economics.
Von 2005 bis 2008 war sie Mitarbeiterin im Büro der Europaparlamentsabgeordneten Elisabeth Schroedter. 2008/2009 arbeitete sie als Beraterin für Außen- und Sicherheitspolitik für die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.
2005 trat Baerbock den Grünen bei. Von 2009 bis 2013 war sie Landesvorsitzende der Partei in Brandenburg. 2013 wurde sie erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt.
Am 27. Januar 2018 wurde sie zusammen mit Robert Habeck Bundesvorsitzende der Grünen und blieb dies bis Januar 2022. Bei der Bundestagswahl 2021 trat sie als Kanzlerkandidatin an. Am 8. Dezember 2021 wurde sie zur ersten Bundesaußenministerin Deutschlands ernannt.
2025 wurde Baerbock von Deutschland als Kandidatin für das Amt der Präsidentin der Generalversammlung der Vereinten Nationen vorgeschlagen. Die Wahl erfolgte am 2. Juni 2025, das Amt trat sie im September an. Ihr Bundestagsmandat gab sie zum 1. Juli 2025 zurück.
Politische Positionen/Themen
Klimaschutz und Energiepolitik: Sie setzt sich für den zügigen Kohleausstieg und den massiven Ausbau erneuerbarer Energien ein.
Außen- und Sicherheitspolitik: Baerbock steht für eine werteorientierte Außenpolitik und stärkte als Ministerin die Rolle der EU. Sie ist eine der bekanntesten Vertreterinnen der „feministischen Außenpolitik“.
Europa- und Russlandpolitik: Sie vertritt eine deutliche Haltung gegenüber Russland und setzt auf eine geschlossene europäische Außenpolitik.
Zitate
„Wir brauchen den Mut und das Vertrauen, dieses Land zu erneuern.“ — Wahlkampf 2021
Werke/Publikationen
Jetzt. Wie wir unser Land erneuern (2021), gemeinsam mit Jakub Kornhauser.
FAQs
F: Welchen Bildungsabschluss hat Annalena Baerbock?
A: Politikwissenschaft (Universität Hamburg) und LL.M. an der London School of Economics.
F: Wann war sie Außenministerin?
A: Vom 8. Dezember 2021 bis 6. Mai 2025.
F: Welche Funktion übernimmt sie seit September 2025?
A: Präsidentin der 80. Sitzungsperiode der UN-Generalversammlung.
F: War sie Kanzlerkandidatin?
A: Ja, zur Bundestagswahl 2021.
F: Aus welchem Bundesland kam ihr Bundestagsmandat?
A: Aus Brandenburg.
Abschließende Hinweise
Diese Biografie gibt den Stand des öffentlichen Werdegangs von Annalena Baerbock bis November 2025 wieder. Spätere Entwicklungen können eventuell nicht berücksichtigt sein.














