MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Annalena Baerbock

Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen)

Annalena Baerbock, geboren 1980 in Hannover, ist deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Von 2021 bis 2025 war sie Bundesaußenministerin und erste Frau in diesem Amt. Sie prägte eine feministische Außenpolitik und war 2021 Kanzlerkandidatin.

Aktuelle Artikel zu Annalena Baerbock

Von Olaf Scholz über Friedrich Merz bis zu den Ministerpräsidenten: Deutsche Politiker würdigen Franziskus. Dabei zeigen sie auch, wie sie grundsätzlich zu Kirche und Glaube stehen.
21.04.2025, 16 Uhr
Meldung
Im Tagespost-Podcast diskutieren Jan Fleischhauer und Sigmund Gottlieb Deutschlands Rolle in der Welt – zwischen Baerbocks Idealismus und einem Comeback von Joschka Fischer.
18.04.2025, 08 Uhr
Meldung
Der Prozess gegen die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette hat begonnen. Wie stark prägt die RAF-Ideologie noch heute das linke Spektrum? Ein Interview mit der RAF-Expertin Bettina Röhl.
03.04.2025, 07 Uhr
Sebastian Sasse
Wenn Männer als Wurzel allen Übels gesehen werden, dann kann man nicht länger von Gleichberechtigung reden – sondern von umgekehrter Diskriminierung.
22.03.2025, 19 Uhr
Veronika Wetzel
Taiwans Helikopter über Taipei
Die fortgesetzten Aggressionen Pekings gegen das demokratische Taiwan schüren die Kriegsgefahr. Wie stehen die deutschen Parteien zur Taiwanfrage?
14.02.2025, 17  Uhr
Michael Leh
Tagesposting Veggie Days auf der Zugspitze Groß-Lobkowicz
Die Welt dreht der Woke-Ideologie immer stärker den Rücken zu - doch bis zur Zugspitze scheint sich das noch nicht rumgesprochen zu haben.
24.01.2025, 05  Uhr
Stefan Groß-Lobkowicz
Außenministerin Baerbock in Syrien
Dass Außenministerin Baerbock bei ihrem Besuch in Syrien die Rechte der Christen explizit benannte, darf man auch in ihrer Heimat anerkennen. Ein Kommentar.
09.01.2025, 15  Uhr
Stephan Baier
Baerbock Ungeschminkt Kelle
Den Handschlag verweigert und auf Fotos verpixelt: Die neuen Machthaber in Syrien haben Annalena Baerbock demonstriert, was sie von „feministischer Außenpolitik“ ...
08.01.2025, 08  Uhr
Birgit Kelle
Baerbock, Barrot in Damaskus
Mit Mahnworten und einer gesunden Portion Skepsis traten die Außenminister Frankreichs und Deutschlands in Damaskus auf. Beides ist gut begründet.
04.01.2025, 11  Uhr
Stephan Baier
Außenministerin Annalena Baerbock und Nigerias Kulturminister Lai Mohammed
Die deutschen Kolonialherren haben Schuld auf sich geladen. Die Kirche ebnete später den Weg in die Unabhängigkeit.
15.12.2024, 17  Uhr
Michael Gregory
Südliche Vororte von Beirut
Israel und die Hisbollah einigen sich unter internationalem Druck auf eine Waffenruhe. Für die Ukraine ist Frieden dagegen nicht in Sicht.
27.11.2024, 18  Uhr
Stephan Baier
Kardinalstaatsekretär Pietro Parolin auf der COP29
Auf der Weltklimakonferenz in Baku warb der Vatikan für eine gerechtere Welt. Mehr Aufmerksamkeit erregte jedoch der Pakt mit „Schurkenstaaten“ in der Genderfrage.
24.11.2024, 14  Uhr
Meldung
Mehr laden