Der CDU-Politiker Hendrik Streeck hat nicht für den prinzipiellen Ausschluss von Hochbetagten von Therapien plädiert. Das wäre mit dem Menschenbild des Grundgesetzes nicht vereinbar.
Die katholische politische Theorie der Stunde: Der Neointegralismus plädiert für eine Abkehr vom Individualismus. Der Staat sei auch dem übernatürlichen Heil seiner Bürger verpflichtet.
Zuletzt war sie bekannt als Gegendemonstrantin auf antiisraelischen Demos: Die FDP-Politikerin Karoline Preisler erhält den Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden. Zurecht.
Eine Frau trägt ein fremdes Kind aus? Das ist seit Freitag in der Slowakei verboten. Für die Aktivistin Olivia Maurel ein Sieg gegen den modernen Menschenhandel.
Beate Meinl-Reisinger hat ihre Partei NEOS zum Debüt in der österreichischen Bundesregierung geführt. Sie ist die erste liberale Außenministerin der Zweiten Republik.
Wähler können falsch entscheiden, aber „betreutes Wählen“ untergräbt die Legitimität der Demokratie. Warum der Fall Joachim Paul Bauchschmerzen bereiten muss.
Die Union tapst in jede strategische Falle. In diesem Beispiel sind es sogar zwei: Die eine wurde in Budapest aufgestellt, die andere verdankt die CDU ihrem ...
Der Jurist sieht zwei Lösungen für ein „gleichheits- und demokratiegerechtes Verfahren“: AfD und Linken Vorschlagsrechte geben oder Kandidaten direkt vom Bundestag ...
Der Streit um Frauke Brosius-Gersdorf spielt der AfD in die Hände. Die Partei will mit einer neuen Strategie Kulturkämpfe forcieren, Unionswähler gewinnen und so ...