Geschichte Der „Kulturkampf“ und sein Erbe Ein politischer Kampfbegriff wird 150 Jahre. Die Nachwirkungen in Deutschland sind aktueller denn je. 18.07.2023, 19 Uhr Hermann Hiery
Vorgeburtliche Bluttests auf dem Prüfstand Ein Schritt in die richtige Richtung Dass der vorgeburtliche Bluttest und dessen Folgen geprüft werden, begrüßt die Bundesvorsitzende der "Aktion Lebensrecht für Alle". 11.06.2023, 19 Uhr Cornelia Kaminski
Kommentar um "5 vor 12" Aufgeschobene, aber nicht aufgehobene Justizreform Benjamin Netanjahu spielt auf Zeit und nimmt Israel weiterhin in politische Geiselhaft. 28.03.2023, 11 Uhr Stefan Ahrens
Kommentar um "5 vor 12" Der Streit um das Bürgergeld geht weiter Das umstrittene Ampel-Gesetz wurde vom Bundestag verabschiedet – doch die Union will es im Bundesrat zu Fall bringen. 11.11.2022, 11 Uhr Stefan Ahrens
Berlin „18. Marsch für das Leben“ in Berlin: „Flächendeckende Hilfe statt Abtreibungen“ Beim „18. Marsch für das Leben“ ist Vieles anders als sonst – Selbst die Gegendemonstrationen fallen beinah aus. 22.09.2022, 07 Uhr Stefan Rehder
Kommentar um "5 vor 12" Warum das Bürgergeld nicht in die Zeit passt Mit dem Aufgeben des Förderns und Forderns lässt sich der Arbeitskräftemangel nicht beheben. 15.09.2022, 11 Uhr Stefan Ahrens
Neues Infektionsschutzgesetz Von „Bürokratiewahnsinn“ bis „mangelhaft“ Deutsche Krankenhausgesellschaft und Bayerns Gesundheitsminister Holetschek äußern harsche Kritik an der vom Bundestag beschlossenen Änderung des ... 09.09.2022, 19 Uhr Stefan Rehder
Berlin Chaos bei den Corona-Regeln Bund und Länder sind sich beim Infektionsschutz uneins. Die Kritik am Vorschlag der Bundesregierung für Änderungen beim Infektionsschutzgesetz wird lauter. 11.08.2022, 11 Uhr Stefan Rehder
Taipeh Taiwan will seine Freiheit verteidigen Für den taiwanischen Außenminister lieferte der Besuch von Nancy Pelosi China nur den Vorwand für seine aggressive Reaktion. 13.08.2022, 17 Uhr Michael Leh
Deutschland Bismarcks Kampf gegen ein zweites Canossa Am 4. Juli 1872 erreichte mit dem Jesuitengesetz der Kulturkampf zwischen dem preußischen Staat und der katholischen Kirche seinen Höhepunkt. 12.07.2022, 19 Uhr Bodo Bost
Berlin Bundestag debattiert Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen 40-minütige Debatte vorgesehen: Liveübertragung im Bundestagfernsehen und auf Phönix. 12.05.2022, 14 Uhr Meldung
Kriegsfolgen Deutschland führt einen Energiekrieg an zwei Fronten Nicht nur Russland, sondern auch die Preisanstiege müssen im Blick behalten werden. 01.04.2022, 11 Uhr Heinrich Wullhorst
Berlin Union strebt nach Kompromiss bei Werbeverbot für Abtreibungen CDU/CSU-Bundestagsfraktion legt einen eigenen Antrag zu einer erneuten Reform des § 219a StGB vor. 25.03.2022, 15 Uhr Meldung
Abschaffung §219a „Mit offener Werbung ist zu rechnen“ § 219a StGB: CDU/CSU und katholische Verbände üben Kritik an Kabinettsbeschluss. 10.03.2022, 18 Uhr Stefan Rehder
München "Die Pflege ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen" Wir brauchen eine große Pflegereform, meint Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek. 19.02.2022, 19 Uhr Stefan Rehder