MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Neubesetzung der Richter am Bundesverfassungsgericht

Paket oder Nicht-Paket – das ist hier die Frage

Was die Wahl der Bundesverfassungsrichter so kompliziert macht und warum es eigentlich ganz einfach gewesen wäre – Eine Analyse.
Was die Wahl der Bundesverfassungsrichter so kompliziert macht
Foto: Imago/Bihlmayerfotografie | Die Wahl neuer Richter entwickelt sich zur politischen Kraftprobe.

In der Union steigt der Unmut über die von den Sozialdemokraten vorgeschlagenen Kandidaten für die Nachbesetzung der freiwerdenden Richterstellen am Bundesverfassungsgericht. Besonders hoch sind die Vorbehalte gegen die Potsdamer Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf, über die „Die Tagespost“ an dieser Stelle bereits mehrfach berichtet hat. So sehr, dass der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Steffen Bilger (CDU) gemeinsam mit dem CDU-Abgeordneten Ansgar Heveling, der für die CDU im Wahlausschuss des Bundestages sitzt und die Personalien für die Union verhandelt, gestern ein Rundschreiben an die Mitglieder der Fraktion versandten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht