MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Die SPD hat dazu gelernt: Mit Sigrid Emmenegger nominieren die Sozialdemokraten nun eine „Richter-Richterin“ für das Bundesverfassungsgericht.
18.09.2025, 15 Uhr
Stefan Rehder
Der Mensch ist weder bloß Materie noch bloß Geist. Seine Lebensform entsteht aus einem Wechselspiel von Leib und Seele, Körper und Geist. Ein Beitrag zur Anthropologie-Reihe.
03.08.2025, 07 Uhr
Regine Kather
Passionsaltar aus der St. Jürgenkapelle Lübeck
Der für seine Engelexpertise bekannte Autor Uwe Wolff legt eine überarbeitete Version seiner Kulturgeschichte des Teufels vor.
09.06.2025, 19  Uhr
Barbara Hallensleben
Der barmherzige Samariter von Daniel Thielen (1623-1711)
Franziskus hat sich in einem Brief an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik Trumps geäußert. Obwohl gut gemeint, sind die Ausführungen des Papstes unterkomplex.
28.02.2025, 07  Uhr
Bernhard Koch
Erschaffung der Eva
Gibt es eine katholische Begründung der Menschenwürde? Eine Tagung an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie präsentierte Antworten.
19.02.2025, 19  Uhr
Regina Einig Sebastian Sasse
Klaus Krämer, der frischgeweihte Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Mit Klaus Krämer ist ein langjähriger Bischofskandidat zum neuen Oberhirten der Diözese Rottenburg-Stuttgart geweiht worden. Ein Porträt.
02.12.2024, 16  Uhr
Sebastian Ostritsch
Ein Roboter pflegt einen älteren Mann
Auf dem Symposium „Mensch und KI – Die Zukunft von Medizin und Pflege“ des Wiener Instituts für Medizinische Anthropologie und Bioethik (IMABE) skizzierten ...
22.11.2024, 21  Uhr
Alice Pitzinger-Ryba
Wahlzettel
Mit Ängsten lässt sich nicht jede Wahlentscheidung erklären. Stattdessen sollte man die Anliegen und Beweggründe der Bürger ernst nehmen.
13.08.2024, 11  Uhr
Bernhard Koch
Gemälde (Ende 1914) mit Papst Pius X. und Schweizer Gardisten
Die letzte absolute Monarchie Europas kennt keine Streiks. Und doch gab es sie – und es könnte sie auch wieder geben.
06.08.2024, 19  Uhr
Ulrich Nersinger
Immanuel Kant hat abendländische Philosophie revolutioniert
Der Aufklärungsphilosoph ist zum Liebling liberaler Theologen avanciert – zu Unrecht. Zeit für eine Richtigstellung.
22.04.2024, 07  Uhr
Sebastian Ostritsch
Mehr laden