Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Feuilleton

Widerstand aus dem Glauben

Stauffenbergs Sohn spricht über die Motive seines Vaters und gibt Einblick, wie die Familie mit ihrem Erbe umgeht.
Stauffenberg-Sohn im "Tagespost"-Interview
Foto: Sebastian Kahnert (ZB) | Welche Rolle spielte der christliche Glaube beim Attentat Graf von Staffenbergs auf Hitler? Die "Tagespost" gibt Antworten.

Vor 75 Jahren verübte Claus Graf Schenk von Stauffenberg sein Attentat auf Adolf Hitler. Was trieb die "Männer des 20. Juli" um, welche Motivation hatte Stauffenberg persönlich? Welche Rolle spielte dabei der christliche Glaube? Zu dem geistigen Hintergrund Stauffenbergs, der aus einem alten katholischen Adelsgeschlecht stammt, sind in letzter Zeit neue Forschungen veröffentlicht worden. Welche Bedeutung hatte seine Zugehörigkeit zum Kreis um den Dichter Stefan George? Wie sehr war es sein Patriotismus, der ihn zu seiner Tat trieb? Und in welchem Verhältnis stehen diese Faktoren zu seinem Glauben?

Lesen Sie auch:

Sohn sollte später auch Offizier werden

Über diese Fragen hat Oliver Maksan ein Interview mit Berthold von Stauffenberg geführt. Der 85-jährige Sohn, der später auch Offizier werden sollte, berichtet über die Motive seines Vaters und gibt Einblick, wie die Familie mit diesem Erbe umgeht.

Auch Papst Pius XII. war über das Attentat informiert

Die Bedeutung, die der Glaube für den Widerstand hatte, zeigt sich auch daran, dass Papst Pius XII. über die Planungen des Attentates informiert war. Michael Hesemann, ein Experte für das Pontifikat des Pacelli-Papstes, präsentiert die neuesten Erkenntnisse zu diesem Thema

Lesen Sie das ausführliche Interview in der aktuellen Ausgabe der "Tagespost".

Themen & Autoren
Sebastian Sasse Adolf Hitler Berthold Maria Schenk Graf von Stauffenberg Katholizismus Oliver Maksan Pius XII. Päpste Stefan George

Weitere Artikel

Hier erfährst du über einen ganz besonderen Mann, der vor 20 Jahren von Papst Benedikt XVI. seliggesprochen wurde. Heute, am 22. März, ist sein Gedenktag.
22.03.2025, 07 Uhr
Martina Berlin
Ein Kämpfer, ein Verkünder und ein Wegbegleiter: Die Kirche feiert heute das Fest der heiligen drei Erzengel - jener Geistwesen mit besonders viel Gewicht.
29.09.2025, 14 Uhr
Dorothea Schmidt
Edith Stein erkannte schnell die Gefahr des Nationalsozialismus, und dass es um „den uralten Kampf zwischen Jesus und Luzifer" geht. Sie rief zum spirituellen Widerstand auf.
08.08.2025, 21 Uhr
Daniela Köder

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst