Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Tibet

Was macht eigentlich der Dalai Lama?

Das geistliche Oberhaupt der Tibeter twittert regelmäßig. Mit Religion will er wenig zu tun haben.
er Dalai Lama wird 85
Foto: Sanjay Kumar (PTI)

Seit seiner letzten Buchveröffentlichung „Der Appell des Dalai Lama an die Welt: Ethik ist wichtiger als Religion“ ist es nicht wirklich still geworden um das geistliche Oberhaupt der Tibeter. Der Dalai Lama twittert seine Botschaft beinahe täglich, vieles ist schon aus den Büchern bekannt.

Lesen Sie auch:

Immer wieder Mitleid

Liebe, Toleranz, Geduld und immer wieder Mitleid sind für den Dalai Lama die Tugenden oder inneren Werte, über die er immer wieder schreibt; religiös gibt er sich ausdrücklich nicht. Betrachtet man jedoch die buddhistische Lehre genauer, geht es hier primär um eine Erkenntnislehre für den Weg aus den Verstrickungen des Leidens und nicht um eine Ethik. Offenbar will der Dalai Lama mit vertrauten Begriffen für ein gutes Leben um Akzeptanz für den Buddhismus werben. Damit kommt er auch der westlichen Vorstellung vom Buddhismus entgegen. DT/ari

Lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost einen Bericht über die aktuellen Aktivitäten des Dalai Lama.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Dalai Lama

Weitere Artikel

Fortsetzung des Sommerkurses der Gustav-Siewerth-Akadamie mit Vorträgen von Thomas Sören Hoffmann, Guiseppe Gracia und Thomas Möllenbeck zur Utopie.
18.08.2023, 14 Uhr
Meldung

Kirche

Die jetzt beginnende Weltsynode ist ein Paradebeispiel für eine selbstbezügliche Kirche. Bei allem Gerede schiebt sich eine Frage in den Vordergrund: Wer wird nächster Papst?
01.10.2023, 12 Uhr
Guido Horst
Franziskus bestellt sein Haus: 18 neue Teilnehmer für ein mögliches Konklave. Die übergroße Mehrheit des „roten Senats“ besteht aus „Bergoglianern“.
30.09.2023, 15 Uhr
Meldung
Die Frage der Finanzierung des Folgegremiums zum Synodalen Weg scheint immer noch unsicher zu sein. Konkrete Antworten, wer wieviel zahlen wird, gibt es nicht.
29.09.2023, 11 Uhr
Peter Winnemöller