Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Berlin

Verlässlicher Staatsdiener gesucht!

Der Bild-Redakteur Alexander von Schönburg schreibt im Tagesposting der kommenden Ausgabe der Tagespost über die Sehnsucht der Menschen nach dem Beamten–Politikertypus.
Olaf Scholz,  SPD-Kanzlerkandidat und Finanzminister
Foto: Kay Nietfeld (dpa) | Olaf Scholz, SPD-Kanzlerkandidat und Finanzminister, kommt zu dem Tagungsort für die Sondierungsgespräche.

Nach dem Abgang von Sebastian Kurz hat Österreich mit Alexander (Graf von) Schallenberg den ersten adeligen Bundeskanzler. Der Autor des „Tagespostings“ Alexander von Schönburg sieht darin eine Sehnsucht nach einem neuen Politiker-Schlag: den des verlässlichen Staatsdieners.

Lesen Sie auch:

Olaf Scholz verkörpert "verlässlichen Staatsdiener"

Dieses Bedürfnis nimmt der Bild-Redakteur auch in der deutschen Bevölkerung wahr. In Olaf Scholz sieht Schönburg eine Verkörperung dieses Typus. Schallenberg ist europaweit nicht der erste adelige Politiker. Simeon von Bulgarien etwa oder Karl Theodor Freiherr zu Guttenberg genossen zu ihrer Zeit Ansehen unter der Bevölkerung.

Der neue österreichische Bundeskanzler indes scheint es als unangenehm zu empfinden, wenn in der Öffentlichkeit über seinen adeligen Stand geredet und berichtet wird. Seine Vorfahren stellten der Habsburgermonarchie hohe Staatsdiener zur Verfügung.  DT/esu

Lesen Sie den kompletten Beitrag in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Alexander von Schönburg Karl Theodor Olaf Scholz Sebastian Kurz

Weitere Artikel

Vor 200 Jahren wurde Ludwig I. zum König von Bayern gekrönt. Der Monarch förderte in besonderer Weise die Benediktiner.
11.10.2025, 13 Uhr
Sebastian Sasse
Im Umgang mit Gewalt von links und rechts wird mit zweierlei Maß gemessen, beklagt unser Kolumnist Alexander von Schönburg. Und das sogar auf Geheiß der höchsten staatlichen Instanz.
12.11.2025, 08 Uhr
Alexander von Schönburg

Kirche

Wo ist dir etwas gegen alle Erwartung geschenkt worden oder gelungen?
15.11.2025, 08 Uhr