Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Apokalypse

„Tagespost“-Autor: Warum Christen angesichts globaler Katastrophen nicht den Kopf verlieren brauchen

Der katholische Autor und Blogger Tobias Klein erinnert in der „Tagespost“ an die richtige Haltung zur Apokalypse.
Vulkanausbruch in Indonesien - Merapi
Foto: Supriyanto (XinHua) | Christen sollen immer auf alles gefasst sein, sich jedoch nicht schrecken lassen. Im Bild: Ausbruch des Vulkan Merapi.

„Mit der Erwartung eines unmittelbar bevorstehenden Weltendes, so sollte man meinen, müssten gerade Christen sich eigentlich gut auskennen. In der Geschichte des Christentums hat es immer wieder Zeiten gegeben, in denen eine nahe Endzeiterwartung virulent wurde; zahlreiche religiöse Reformbewegungen innerhalb wie außerhalb der Kirche sind daraus hervorgegangen. Allerdings war aus christlicher Perspektive der Gedanke an das Ende der Welt stets untrennbar mit dem Gedanken an die Wiederkunft Christi in Herrlichkeit verbunden. In jüngerer Zeit ist diese Vorstellung hingegen weitgehend verdrängt worden durch eine säkularisierte Vision des Jüngsten Tages: das Schreckbild einer durch menschengemachte Katastrophen unbewohnbar gewordenen Erde.“

Lesen Sie auch:

Nicht den Kopf verlieren

Klein weiter: „Das wohl gewichtigste Argument für Christen, angesichts globaler Katastrophenstimmung nicht den Kopf zu verlieren, findet sich indes in Jesu Worten selbst. So sehr Er Seine Jünger dazu anhält, jederzeit auf Seine Wiederkunft vorbereitet zu sein, wachsam zu sein und auf Vorzeichen zu achten, so sehr ermahnt Er sie in der großen Endzeitrede in Matthäus 24 auch, sich von „Kriegen und Kriegsgerüchten“, von Hungersnöten und Erdbeben nicht irreführen zu lassen: „Das muss geschehen. Es ist aber noch nicht das Ende.“ Und wenn das Ende schließlich doch kommt? Dann kommt auch der Herr wieder. Sollte man nicht annehmen, dass Christen diesem Ereignis, wenn schon nicht mit freudiger Erwartung, so doch immerhin mit Hoffnung entgegensehen?“ DT/mee

Tobias Klein über die richtige Einstellung zur Apokalypse. Lesen Sie den ganzen Text in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Christen Christentumsgeschichte Jesus Christus

Weitere Artikel

Im schweizerischen Freiburg im Üechtland hat vergangene Woche zum 11. Mal das „Forum Glaube & Gesellschaft“ stattgefunden. Die Veranstaltung ist gefragt wie nie.
01.07.2025, 16 Uhr
Benedikt Andermatt
Der Passauer Bischof warnt vor der Politik des US-Präsidenten und wirft diesem eine Instrumentalisierung des Glaubens vor. Wer den Gegner mit Hass überziehe, sei „eine Falle für uns Christen“.
23.09.2025, 15 Uhr
Maximilian Lutz

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst