Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Wiener Stephansdom

Schock-Künstler Helnwein gestaltet Fastentuch

Ein Fastentuch des weltbekannten Künstlers Gottfried Helnwein im Wiener Stephansdom stößt auf Kritik.
Das Kunstprojekt von Gottfried Helnwein im Wiener Stephansdom stößt auf Kritik.
Foto: IMAGO/Isabelle Ouvrard (www.imago-images.de) | Das Kunstprojekt von Gottfried Helnwein im Wiener Stephansdom stößt auf Kritik.

Gottfried Helnwein ist gebürtiger Wiener, verbringt aber die meiste Zeit auf seinem Schloss in Irland, wo er auch schon mal Hochzeiten für bekennende Mitglieder der "Church of Satan" wie Marilyn Manson veranstaltet. Auch eine Mitgliedschaft bei Scientology wird ihm nachgesagt. Eine solche Biographie macht ihn nicht gerade zum geeignetsten Kandidaten für die Gestaltung des Altarbereichs des Wiener Stephansdoms, würde man meinen.

Lesen Sie auch:

Erinnert an satanische Symbolik

Domherr Toni Faber sieht das freilich anders und hat den „Schock-Künstler“ eingeladen, das diesjährige Fastentuch zu entwerfen. Das gewählte Motiv stößt vielen Besuchern allerdings bitter auf, erinnert es doch stark an satanische Symbolik.

Gilt hier die Freiheit der Kunst und die Unschuldsvermutung für den Künstler, oder hätte ein solches Projekt mit Rücksicht auf die Gläubigen verhindert werden müssen? DT/smo

Den kompletten Bericht lesen Sie in der kommenden Ausgabe der "Tagespost".

Themen & Autoren
Vorabmeldung Gläubige Satan Scientology Stephansdom

Weitere Artikel

Der weltbekannte und umstrittene Künstler gestaltet in diesem Jahr das Fastentuch im Wiener Stephansdom. Darf er das?
08.03.2024, 21 Uhr
Sebastian Moll
Nach Protesten von Gläubigen werden zu Ostern keine weiteren Werke des Schock-Künstlers im Altarraum des Wiener Stephansdoms gezeigt.
27.03.2024, 15 Uhr
Sebastian Moll

Kirche

Das römische Dokument „Dignitas infinita" lädt ein, aus der Fülle der Identität als Erben Christi zu leben, statt eigene Identitäten zu konstruieren. 
26.04.2024, 17 Uhr
Dorothea Schmidt
Die deutschen Bischöfe werden beim Synodalen Ausschuss wohl keine kirchenrechtskonforme Lösung finden. Das Mehrheitsprinzip eröffnet einen rechtsfreien Raum.
25.04.2024, 11 Uhr
Regina Einig