Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Britischer Gelehrter

Sir Roger Scruton: Der konservative Intellektuelle

Er wäre diese Woche 80 Jahre alt geworden. Zu Lebzeiten blieb der britische Philosoph seiner Linie trotz akademischen Gegenwinds treu.
Der britische Philosoph Roger Scruton wäre diese Woche 80 Jahre alt geworden.
Foto: Guillem López via www.imago-imag (http://www.imago-images.de/) | Der britische Philosoph Roger Scruton wäre diese Woche 80 Jahre alt geworden.

Als konservativer Intellektueller hat man es in der akademischen Welt keineswegs leicht – das musste Roger Scruton immer wieder am eigenen Leibe erfahren. Dennoch blieb der Philosoph seiner Linie treu und wandte seine Zeit und Energie dafür auf, die Irrtümer linken Denkens aufzuzeigen.

Lesen Sie auch:

Der Anglikaner zeigte Anerkennung für die katholische Kirche

Weniger bekannt ist hierzulande hingegen, dass sich der britische Philosoph auch um die Kirche verdient gemacht hat. Seine entsprechenden Ausführungen zeugen von einem tiefen Verständnis von Religiosität und – obwohl Scruton zeitlebens Anglikaner war – von Anerkennung für die katholische Kirche. Im Jahre 2020 erlag der 75-Jährige einem Krebsleiden, in dieser Woche wäre er 80 Jahre alt geworden. DT/smo

Lesen Sie den ausführlichen Bericht über Roger Scrutons Wirken in der kommenden Ausgabe der „Tagespost“.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Katholische Kirche Roger Scruton

Weitere Artikel

Der Althistoriker erhielt für seine Beiträge zu Polen und Europa die „Medaille für Mut und Gerechtigkeit“.
30.09.2024, 14 Uhr
Meldung
Spaltungen gibt es, seit es Menschen gibt. Deswegen gibt es auch einen breiten Schatz an Wissen darüber, wie Gemeinschaft funktionieren kann. Impulse von Aristoteles bis Franziskus.
05.07.2025, 17 Uhr
Stefan Ahrens
Kardinal Robert Sarah wird am Montag 80 Jahre alt. Wir dokumentieren aus diesem Anlass einen Zwischenruf des Geistlichen, den er bei der dritten internationalen Klerustagung gehalten hat.
16.06.2025, 11 Uhr
Robert Sarah

Kirche

Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer