Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Wien

Pater Wallner lobt „Awakening Europe“

„Natürlich sind da ,Grenzüberschreitungen' geschehen! Gott-sei-Dank!“, so der Zisterzienser-Pater in einem Gastbeitrag für die „Tagespost“.
Sebastian Kurz bei "Awakening Europe"
Foto: Archiv | "Dass Kurz überrumpelt war, ist wohl keine Schutzbehauptung, man sieht es ja auf dem Video nur zu deutlich, wie verdutzt er war", meint Pater Karl Wallner.

In einem Gastbeitrag für die „Tagespost“ verteidigt der bekannte Zisterzienser-Pater Karl Wallner die Teilnahme von Ex-Kanzler Sebastian Kurz und Kardinal Schönborn an der „Awakening Europe“-Veranstaltung in Wien: „Dass Kurz überrumpelt war, ist wohl keine Schutzbehauptung, man sieht es ja auf dem Video nur zu deutlich, wie verdutzt er war. Trotzdem war die Empörung der politischen Mitbewerber außerordentlich heftig. (...) Verblüfft, ja schockiert hat mich aber die laute Kritik aus Kirchenkreisen: an Kurz, der es hier gar einem Trump gleichtun wolle; am Kardinal, der eine Sekte aufgewertet habe; an den Evangelikalen, die reine Fundamentalisten seien…“.

"So öffentlich zu feiern, so konkret für einen
politischen Akteur zu beten, das ist
gar nicht unsere österreichische Art"
Pater Karl Wallner

Auch für das ökumenische Event, den 10 000 Personen in der Wiener Stadthalle besuchten und der von charismatischem Lobpreis und Gebet geprägt war, findet Wallner, der Nationaldirektor der
Päpstlichen Missionswerke und Professor für Dogmatik an der Hochschule Heiligenkreuz ist, positive Worte, während er über die eigene Kirche kritisch reflektiert: „Natürlich sind da „Grenzüberschreitungen“ geschehen! Gott-sei-Dank!

Lesen Sie auch:

So öffentlich zu feiern, so konkret für einen politischen Akteur zu beten, das ist gar nicht unsere österreichische Art. Wir in den etablierten Kirchen bewohnen ja gewisse gesellschaftliche und kulturelle Reservate, wo wir unsere geschützten Werkstätten haben.“

Gerade das öffentliche Bekenntnis lobt Pater Wallner

Gerade das öffentliche Bekenntnis lobt Pater Wallner: „Das stille Gebet im Kämmerchen ist schon okay, aber für einen Aufbruch braucht es auch ab und zu den Eventcharakter von Pfingsten und das Brausen tausender junger Stimmen.“

DT

Warum Pater Karl Wallner „Awakening Europe“ lobt, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der „Tagespost“ vom 27. Juni 2019.

Themen & Autoren
Stefan Meetschen Christoph Schönborn Hochschule Heiligenkreuz Kardinäle Karl Wallner Kirchenkreise Sebastian Kurz

Weitere Artikel

Mit einem Pontifikalamt hat Kardinal Christoph Schönborn die Kölner Wallfahrtskirche St. Maria in der Kupfergasse geehrt. Auch der päpstliche Segen durften nicht fehlen.
16.09.2025, 15 Uhr
Beatrice Tomasetti
Mit dem deutschen Märtyrer-Erzbischof erhält Estlands katholische Kirche erstmals einen Seligen. Die Zelebration auf dem Freiheitsplatz von Tallinn leitete der Wiener Kardinal Christoph ...
08.09.2025, 14 Uhr
Bodo Bost
Der deutsche Jesuit und Märtyrer Eduard Profittlich starb 1942 in einem sowjetischen Gefängnis. Am 6. September wird er zur Ehre der Altäre erhoben.
05.09.2025, 07 Uhr
Katrin Laur

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst