MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Der KI auf der Spur

KI: Nachgefragt ist halb gewonnen

Nicht jeder ist ein Technik-Nerd. Wenn andere schillernde Fachbegriffe im Munde führen, deren Sinn sich nicht erschließt, sollten wir kritisch nachfragen.
Auch Experten haben immer wieder neue Fragen zu KI. Wichtig, so Kolumnist Thomas Rusche, ist es, auch als blutiger Anfänger Fragen zu stellen.
Foto: via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Auch Experten haben immer wieder neue Fragen zu KI. Wichtig, so Kolumnist Thomas Rusche, ist es, auch als blutiger Anfänger Fragen zu stellen.

Noch nie hat eine Technologie die ganze Welt verändert. Nun ist es so weit: Künstliche Intelligenz revolutioniert unser Leben in allen Bereichen, weltweit, 24/7. Und der Veränderungsprozess verläuft so dynamisch, dass selbst Experten den Überblick verlieren. Was tun? Wir sollten KI auf der Spur bleiben und es nicht einigen wenigen Profiteuren im Silicon Valley überlassen, wie unsere Welt von morgen aussieht. Treten wir in einen Dialog mit der Zukunft, nicht indem wir in eine Glaskugel schauen, sondern uns Wissen verschaffen über den heutigen Stand der Technik. Was gibt es bereits? Was steht kurz vor der Marktreife? Und was steckt in der Entwicklungspipeline?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht