MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Gebetskatechesen von Franziskus

Maria: Die Jungfrau, die betet

Das Gebet der Gottesmutter ist Vorbild: Auch angesichts großer Prüfungen sprach sie Gott gegenüber ihr „Ja“, so Papst Franziskus in der 15. Folge seiner Gebetskatechesen.
Die Jungfrau im Gebet, gemalt von Sassoferrato (1609–1685). Zu sehen im Straßburger Musée des Beaux-Arts.
Foto: ka | Die Jungfrau im Gebet, gemalt von Sassoferrato (1609–1685). Zu sehen im Straßburger Musée des Beaux-Arts.

 Auf unserem Weg der Katechese über das Gebet begegnen wir heute der Jungfrau Maria als betender Frau. Die Gottesmutter betete. Als die Welt sie noch nicht kennt, als sie noch ein einfaches Mädchen ist, das mit einem Mann aus dem Haus Davids verlobt ist, betet Maria. Wir können uns die junge Frau aus Nazareth in der Stille gesammelt vorstellen, in ständigem Dialog mit Gott, der ihr schon bald ihre Sendung anvertrauen sollte. Sie ist bereits von ihrer Empfängnis an voll der Gnade und unbefleckt, aber noch weiß sie nichts von ihrer überraschenden und außerordentlichen Berufung und von der stürmischen See, durch die sie hindurch muss.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht