Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Neuer Interviewband

Franziskus spricht über "sehr tiefe" Beziehung zu Benedikt

In einem neuen Interviewband spricht Papst Franziskus über sein Verhältnis zum verstorbenen Papst Benedikt.
In einem neuen Interviewband nimmt Papst Franziskus das Narrativ über seinen Vorgänger Papst Benedikt in die Hand.
Foto: L'osservatore Romano (ANSA) | In einem neuen Interviewband nimmt Papst Franziskus das Narrativ über seinen Vorgänger Papst Benedikt in die Hand.

Der spanische Verlag „Planeta“  hat einen Interviewband mit Papst Franziskus über dessen Verhältnis zum verstorbenen Papst Benedikt XVI.  angekündigt. Der Band mit dem Titel „El sucesor. Mis recuerdos de Benedicto XVI“ („Der Nachfolger. Meine Erinnerungen an Benedikt XVI.“) von Journalist Javier Martínez-Brocal soll am 3. April auf Spanisch erscheinen. Laut dem Verlag spricht Franziskus über die letzten zehn Jahre, ohne dabei Kontroversen und Schwierigkeiten auszuklammern, die diese Zeit geprägt hätten.  

Lesen Sie auch:

Franziskus und Benedikt hätten, heißt es in einem Auszug aus dem Interviewband, eine „sehr tiefe Beziehung“ gehabt. „Ich möchte, dass sie bekannt wird, und zwar ohne Vermittler“, so der argentinische Papst. Benedikt habe den Mut gehabt, zurückzutreten und hätte von da an die Kirche und Franziskus weiter begleitet. 

Verlag lockt mit „unveröffentlichten Details“

Der Verlag kündigte die Enthüllung „wichtiger unveröffentlichter Details“ an. Laut Franziskus habe Ratzinger, die Fähigkeit gehabt, Franziskus' Perspektive zu erweitern, um ihm bei Entscheidungen zu helfen: „Manchmal sprach ich ein Thema an, manchmal brachte Benedikt es zur Sprache. ‚Ich bin besorgt über das, was hier vor sich geht‘, sagte der eine oder der andere. Wir haben über alles gesprochen, sehr offen. Wenn ich ihm eine Frage stellte, sagte er: ‚Nun, wir sollten in diese oder jene Richtung schauen‘“, so Papst Franziskus.

Benedikt habe nie gesagt, dass er mit etwas nicht einverstanden sei, reminisziert Franziskus:  „Er wollte die Sicht erweitern, immer erweitern.“ Das letzte öffentliche Treffen zwischen Franziskus und Benedikt fand nach dem Konsistorium von 2022 statt, einige Monate vor dem Tod von Benedikt XVI. am 31. Dezember 2022 im Alter von 95 Jahren.

Javier Martínez-Brocal (Granada, Spanien, 1978) ist Korrespondent der spanischen Zeitung „ABC“ sowie des Fernsehsenders „La Sexta“ für Italien und den Vatikan, für den er seit den letzten Jahren des Pontifikats von Johannes Paul II. berichtet. Er hat Benedikt XVI. und Franziskus auf vielen ihrer Reisen  begleitet. Beim „Planeta“-Verlag hat er bereits zwei Bücher veröffentlicht: „El Papa de la Misericordia“ („Der Papst der Barmherzigkeit“, 2015) und „El Vaticano como nunca te habían lo contado“ („Der Vatikan, wie Sie ihn noch nie erlebt haben“, 2018).  DT/jg

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Johannes Paul II. Papst Franziskus Päpste

Weitere Artikel

Heiliges Jahr ab 30. Oktober: Die Reliquie, die als Gral des Abendmahls gilt, zieht Pilger aus aller Welt an und bleibt ein Mysterium der Christenheit.
28.10.2025, 09 Uhr
Andreas Drouve

Kirche

Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
04.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
In der kommunistischen Tschechoslowakei wirkte er in der Untergrundkirche: Nun ist der emeritierte Prager Erzbischof und Kardinal verstorben.
04.11.2025, 09 Uhr
Meldung
Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt