Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Filme, die den Glauben stärken

„Die Tagespost“ präsentiert neues Dossier „Glaubensfilme“

Wir präsentieren Ihnen Filme, die nicht nur unterhalten, sondern auch spirituelle Tiefe und religiöse Botschaften transportieren.
Dossier Glaubensfilme
Foto: ePaper-Webservice | Das Dossier zeigt auf, wie Filme Glaubensinhalte zeitlos vermitteln und in modernen Kontexten relevant bleiben können.

Die Kraft des Kinos kann weit über die Leinwand hinausreichen – sie kann Herzen berühren, den Glauben stärken und Inspiration schenken. Genau diesem Potenzial widmet sich das neue Dossier der „Tagespost“ mit dem Titel „Glaubensfilme“. In einer Zeit, in der Streaming-Angebote oft von Belanglosigkeit geprägt sind, setzt das Dossier einen bewussten Kontrapunkt: Es stellt Filme vor, die nicht nur unterhalten, sondern auch spirituelle Tiefe und religiöse Botschaften transportieren.

Ein Schatz für Familie, Gemeinde und den Einzelnen

Die Sammlung richtet sich an eine breite Zielgruppe: Familien, die einen gemeinsamen Filmabend gestalten möchten, Gemeinden, die Filme für thematische Abende suchen, oder Einzelpersonen, die ihren Glauben durch cineastische Inspiration vertiefen wollen. Die vorgestellten Filme wurden sorgfältig ausgewählt und tragen nicht nur künstlerischen, sondern auch spirituellen Ansprüchen Rechnung.

Wertvolle Beiträge namhafter Autoren

Mit Beiträgen renommierter Autoren wie Uwe Wolff und José Garcia wird das Dossier zu einer Schatztruhe cineastischer und theologischer Reflexionen. Die beiden Experten zeichnen nicht nur ein lebendiges Bild der Filme, sondern setzen sie auch in einen größeren religiösen und kulturellen Kontext.

Wolff, bekannt für seine feinsinnige Auseinandersetzung mit Glaubensthemen, beleuchtet, wie Filme Menschen dazu inspirieren können, den Glauben in ihrem Alltag zu leben. Garcia, einer der führenden katholischen Filmkritiker, analysiert die Werke aus theologischer und filmischer Perspektive und gibt wertvolle Anregungen für Diskussionen und Nachgespräche.

Große Stars und zeitlose Werke

Das Dossier bietet zudem ein Wiedersehen mit legendären Filmstars, deren Darstellungen zu Klassikern der Filmgeschichte wurden. James Stewart in „Ist das Leben nicht schön?“ zeigt, wie selbst die dunkelsten Momente von Hoffnung durchdrungen sein können. Charlton Heston begeistert in monumentalen Werken wie „Die zehn Gebote“, während Clint Eastwood mit „Gran Torino“ eine kraftvolle Botschaft über Vergebung und Menschlichkeit vermittelt.

Auch Werke mit Schauspielgrößen wie Richard Burton und Catharine Mouchet werden hervorgehoben. Mouchet beeindruckt mit ihrer Darstellung der heiligen Therese von Lisieux, die auf eine bewegende Weise den Weg des Glaubens und der Hingabe nachzeichnet.

Filme für heute und morgen

Das Dossier zeigt auf, wie Filme Glaubensinhalte zeitlos vermitteln und in modernen Kontexten relevant bleiben können. Es geht dabei nicht nur um religiöse Klassiker, sondern auch um Werke, die neue Wege beschreiten, um den Glauben in Geschichten zu transportieren, die berühren und zum Nachdenken anregen.

Exklusiv und preiswert im Online-Kiosk erhältlich

Das Dossier „Glaubensfilme“ erscheint exklusiv digital und ist für nur 4,99 Euro im Online-Kiosk der „Tagespost“ erhältlich. Unter www.die-tagespost.de/kiosk können Interessierte es bequem herunterladen und in eine inspirierende Filmauswahl eintauchen.

Für Kinoliebhaber und Glaubensfreunde gleichermaßen ist dieses Dossier ein Muss. Es lädt dazu ein, die Welt des Films mit den Augen des Glaubens neu zu entdecken und die Kraft von Geschichten zu erleben, die Herz und Seele gleichermaßen berühren.

Erleben Sie Kino, das den Glauben stärkt, und sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar des Dossiers „Glaubensfilme“.

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Die Tagespost Glaube José Garcia Religionswissenschaft Uwe Wolff

Weitere Artikel

 Eine Schauspielagentur am Ku’damm, Stars, die sich selbst parodieren, und gewiefte Agenten, die im Hintergrund die Fäden ziehen: Die deutsche Serie „ Call My Agent: Berlin“ wagt viel ...
21.10.2025, 13 Uhr
José García
Über die Fähigkeit des Menschen, sich nicht von spontanen Neigungen beherrschen zu lassen, und über die Bedeutung vernünftigen Begehrens: Ein Interview mit Stephan Kampowski.
04.11.2025, 15 Uhr
Karolin Wehler

Kirche

Ein sogenanntes außerordentliches Konsistorium will Leo offenbar Anfang Januar in Rom abhalten. Dabei könnten er auch erstmals neue Kardinäle ernennen.
08.11.2025, 14 Uhr
Jakob Ranke
Eine US-Studie zeigt einen Wandel im Selbstverständnis von Priestern. Für sie hängt die Zukunft der Kirche von geistlicher Glaubwürdigkeit ab – nicht von Strukturen.
07.11.2025, 19 Uhr
Barbara Stühlmeyer
Erzbischof Franz Lackner sieht zugleich eine „unerwartete Nachfrage nach Wegen zum Christsein“. Sorgen bereitet den Bischöfen der wachsende Antisemitismus.
07.11.2025, 11 Uhr
Meldung
Die Weihe der Lateranbasilika offenbart Christus als das Herz der Kirche – aus seinem geöffneten Leib fließt das Wasser des Lebens, das alles erneuert.
08.11.2025, 19 Uhr
Margarete Strauss