Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Priester

Bernhard Meuser: Schluss mit Nulllösungen beim Priestermangel

Priestermangel ist ein drängendes Problem. Viele Bischöfe sehen das aber nicht in der Schärfe. Nulllösungen sind die Folge.
Priester braucht man vor allem für die Eucharistie
Foto: Pawel Horosiewicz/Adobe Stock | Priester braucht man vor allem für die Eucharistie, stellt Bernhard Meuser fest. Bei der Eucharistie darf es aber keine Nulllösung geben,

Der katholische Publizist Bernhard Meuser setzt sich in seinem aktuellen „Tagesposting“ mit dem Priestermangel auseinander und kommt auf eine ganze Reihe von falschen Ansätzen bei der Problemlösung: „In einem nicht gerade kleinen Bistum hat es erstmals keinen einzigen Bewerber zum Priesteramt begeben. Was macht man da als Bischof? Spielen wir ein paar Lösungen durch! Man sagt: Priester braucht man vor allem für die Eucharistie; Eucharistie ist aber nicht so wichtig. Das ist die erste Nulllösung.“

Lesen Sie auch:

Neuevanglisierung

Am Ende seines Kommentars kommt Meuser aber zur richtigen Lösung: „Die einzige Lösung, eine versteppte Kirche wieder zu einer blühenden Landschaft zu machen, ist die breite Entdeckung des Allgemeinen Priestertums durch Neuevangelisierung. Ohne in der Breite des Volkes Gottes geschehende Konversionen in  Jüngerschaft sind Berufungen asynchrone Wunder Gottes. Die Kirche wächst nur geistlich. Technisch ist sie mit allem Geld der Welt nicht zu retten.“ DT/mee

Bernhard Meuser über den Priestermangel. Lesen Sie den ganzen Text in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Bernhard Meuser Bischof Diözese

Weitere Artikel

Mit einer Grundstimmung der Freude beschäftigten sich Besucher des „Adoratio“-Kongresses mit „Urworten des Glaubens“ und schöpften Energie für die notwendige Erneuerung der Kirche.
24.10.2025, 05 Uhr
Bernhard Meuser
Eine kleine Revolution: Youcat legt eine Basislektüre für jede Art von Ehevorbereitung vor.
19.08.2025, 15 Uhr
Dorothea Schmidt
Im Zweifelsfall hört Bernhard Meuser lieber auf die Erkenntnisse von Sigmund Freud und seiner eigenen Oma, als auf zeitgeistige Verirrungen wie beim Christopher-Street-Day.
08.08.2025, 05 Uhr
Bernhard Meuser

Kirche

Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
04.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
In der kommunistischen Tschechoslowakei wirkte er in der Untergrundkirche: Nun ist der emeritierte Prager Erzbischof und Kardinal verstorben.
04.11.2025, 09 Uhr
Meldung
Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt
Die „wahllose Gewalt gegen Frauen und Kinder“ erfülle ihn mit großem Schmerz: In einem Appell wendet sich Leo XIV. an die internationale Gemeinschaft.
03.11.2025, 11 Uhr
Meldung