Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Feuilleton

Alexander Kissler: Pastor Brunson ist frei – „wo sind wir?“

Über die Selbstverständlichkeit, mit der Pastor Brunson Dankbarkeit, Patriotismus und Christentum zusammenbrachte.
Trump empfängt US-Pastor Brunson
Foto: Jacquelyn Martin (AP) | US-Präsident Donald Trump (r) empfängt den amerikanischen Pastor Andrew Brunson im Oval Office des Weißen Hauses.

Aus Sicht des bekannten Publizisten und Sachbuchautors Alexander Kissler kann man von dem amerikanischen Pastor Andrew Brunson, der zwei Jahre in der Türkei festgehalten wurde und nun wieder in die USA reisen konnte, lernen, dass Dankbarkeit, Liebe zur eigenen Nation und Glaube zusammengehen können.

Dankbarkeit, Patriotismus und Christentum

In einem Gastbeitrag schreibt Kissler: „Die Selbstverständlichkeit, mit der Pastor Brunson Dankbarkeit, Patriotismus und Christentum zusammenbrachte, lässt tief schauen in den Abgrund, den dieses Land von unserem trennt. Alle drei Haltungen stützen sich andernorts wechselseitig, während sie hierzulande gemeinsam zu Tale sausen.“

Kissler: „Wie kann Christ sein, wer sein Vaterland ablehnt?“

Weiter schreibt Kissler: „Wie kann Christ sein, wer sein Vaterland ablehnt, seine Nationalflagge verachtet, niemandem meint danken zu müssen als sich selbst? Pastor Brunson ist in Freiheit. Dies gilt in mehr Hinsichten, als das Wort auszudrücken vermag. Wo sind wir?“

DT

Eine tiefgründige Reflexion von Alexander Kissler zu Pastor Andrew Brunson – Lesen Sie die ganze Kolumne („Tagesposting“) in der Ausgabe der „Tagespost“ vom 18. Oktober 2018.

Themen & Autoren
Patriotismus Pfarrer und Pastoren

Weitere Artikel

Auf diese Frage findet man eher bei Lord Byron als bei Wladimir Putin eine Antwort.
31.01.2025, 05 Uhr
Marc Stegherr
Die Deutschen tun sich immer noch schwer mit Patriotismus. Von Papst Franziskus können sie lernen, mit Freude und Dank auf ihr Vaterland zu schauen.
03.10.2024, 11 Uhr
Sebastian Sasse
Während der „Pride Month“ politisch hofiert wird, geht der niedersächsische Verfassungsschutz nun gegen den patriotischen Gegenentwurf, den „Stolzmonat“, vor. Ein Kommentar.
27.07.2024, 13 Uhr
Sebastian Moll

Kirche