Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Vatikanstadt

Vatikan verurteilt Raub umstrittener Holzfiguren

Nachdem die umstrittenen hölzernen Fruchtbarkeitsfiguren entwendet und in den Tiber gestoßen wurden, spricht der Leiter der vatikanischen Kommunikationsabteilung von einem Akt des Diebstahls, der gegen den Geist des Dialogs verstoße.
Vatikan verurteilt Raub der Fruchtbarkeitsstatuen
Foto: Arnaldo Vescovo (Mondadori Portfolio) | Das Video zeigt einen Mann, der die umstrittenen Holzfiguren von der Engelsbrücke aus in den Tiber stößt. Bisher wurde es mehr als 110.000 Mal aufgerufen.

Der Vatikan hat den Raub der umstrittenen Holzfiguren nackter schwangerer Frauen aus der römischen Kirche Santa Maria in Traspontina verurteilt. Der Leiter der vatikanischen Kommunikationsabteilung, Paolo Ruffini, sprach in einer Pressekonferenz von einem Akt des Diebstahls, der gegen den Geist des Dialogs verstoße.

Video zeigt Mann, der die Figuren in den Tiber stößt

Zuvor war auf der Onlineplattform Youtube ein Video verbreitet worden, das einen nicht identifizierbaren Mann zeigt, der die hölzernen Figuren aus der Kirche trägt und diese anschließend von der Engelsbrücke in den Tiber stößt. Das Video wurde bereits mehr als 110.000 Mal aufgerufen und erhielt über 5.000 Likes. Ruffini nannte die Tat „sinnlos“, daher müsse sie nicht weiter kommentiert werden.

Fruchtbarkeitssymbol oder heidnische Darstellung?

Die Kontroverse um die Holzfiguren läuft bereits seit Beginn der Amazonas-Synode. Sie wurden Papst Franziskus zusammen mit anderen Kultobjekten von Menschen aus dem Amazonasgebiet bei einer „Baumpflanz-Zeremonie“ übergeben. Manche sahen in den Figuren indianische Darstellungen der Muttergottes und kritisierten eine unzulässige Vermischung christlicher Liturgie mit heidnischen Handlungen. Dem Vatikan zufolge symbolisieren sie die weibliche Fruchtbarkeit.

DT/mlu

Themen & Autoren
Heidentum Papst Franziskus Päpste Vatikan Vatikanstadt

Weitere Artikel

Der erste Auftritt Leos XIV. in Castel Gandolfo geriet zu einem Sommerfest. Doch ein wenig sind die Ferientage über dem Albaner See auch ein päpstliches Politikum.
14.07.2025, 14 Uhr
Guido Horst
Trotz positiver Abschlüsse der Bank weisen die Finanzen des Vatikans ein strukturelles Defizit auf: Die Pensionszahlungen reißen Löcher in die Kassen.
23.08.2025, 19 Uhr
Giulio Nova
Der argentinische Papst konnte Ordensfrauen das Fürchten lehren, Frauen aber auch beeindrucken.
23.04.2025, 12 Uhr
Regina Einig

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst