Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Budapest

Ungarischer Primas: zieht positive Bilanz zu Eucharistischem Kongress

Der Internationale Eucharistische Kongress in Budapest habe alle Erwartungen übertroffen, meint Kardinal Péter Erdö. Die große Inspiration sei die Einheit gewesen.
Peter Erdö
Foto: Cristian Gennari (Romano Siciliani) | Wie der Kongress immer stärker zu einer mehrtägigen Stadtmission in Budapest wurde, der sich Hunderttausende anschlossen, habe „all unsere Erwartungen übertroffen“, meint Kardinal Peter Erdö.

Der Primas von Ungarn und Erzbischof von Esztergom-Budapest, Kardinal Péter Erdö, zieht eine positive Bilanz zum 52. Internationalen Eucharistischen Kongress (IEC), der Anfang September in Budapest stattfand. Im exklusiven Gespräch mit der Tagespost meint Erdö: „Wir haben wieder entdeckt und erlebt, dass unser Glaube ein sanftes und heiteres Licht ist, dass die Person Christi uns verbindet in der ganzen Welt.“

"Christus war in unserer Mitte!"

Wie der Kongress immer stärker zu einer mehrtägigen Stadtmission in Budapest wurde, der sich Hunderttausende anschlossen, habe „all unsere Erwartungen übertroffen“, so Erdö weiter. „Christus war in unserer Mitte!“ Er hoffe, so der ungarische Primas, dass die Sonntagsmesse und die eucharistische Anbetung von nun an viel mehr geschätzt würden.

Lesen Sie auch:

Die große Inspiration sei dabei die Einheit gewesen. Man habe viele Gründer von geistlichen Bewegungen aus der ganzen Welt eingeladen und auch Kontakte und Erfahrungen mit bekannten Theologen, Bischöfen, Künstlern, Vertretern anderer christlicher Kirchen und Konfessionen sowie mit qualifizierten Vertretern des Judentums gemacht. „Die Begegnung aller dieser Menschen mit breiteren Kreisen von Gläubigen war ein einmaliges Erlebnis und eine große Bereicherung“, so der ungarische Kardinal. 

Auf die Frage, ob der Ansatz des Internationalen Eucharistischen Kongresses auch als Vorgabe für alle synodalen Reformprojekte dienen könne, meint Erdö: „Die Kirche muss sich immer erneuern.“ Das Ziel der Reformen sei stets, „dass wir die gute Nachricht Christi der Welt klarer, wirksamer übergeben können“.  DT/mlu

Lesen Sie das ausführliche Bilanz-Interview zum Internationalen Eucharistischen Kongress mit Kardinal Péter Erdö in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Bischof Erzbischöfe Jesus Christus

Weitere Artikel

Von der Kraft und Schönheit des Glaubens erfahren: Vorträge, Workshops, Gebet und Begegnung erwarteten die Gläubigen auf dem Adoratio-Kongress im Herzen Bayerns.
29.09.2025, 18 Uhr
Meldung
Netto ändert sich durch die Ansagen des Papstes erst einmal nichts: Der DBK-Vorsitzende Bischof Georg Bätzing kündigt in Fulda eine Fortsetzung synodaler Beschlüsse an.
24.09.2025, 21 Uhr
Regina Einig
Die reale Präsenz Jesu in der Eucharistie neu entdecken und zur Schönheit des Glaubens zurückfinden: Bischof Stefan Oster lädt vom 26. bis 28. September nach Altötting ein.
23.09.2025, 11 Uhr
Meldung

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer