Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Guadeloupe

Rekordzahlen bei weltweit größter Wallfahrt in Guadalupe

Verwaltung nennt Zahlen: 12,5 Millionen Pilger sollen in diesem Jahr zum Fest der Lieben Frau von Guadalupe in Mexiko-Stadt gekommen sein. Das übertrifft die Zahlen von 2019 um mehr als 2,5 Millionen.
Basilika Guadeloupe
Foto: Karolja/Wikimedia/CC-BY-SA-4.0 | Rekordzahlen bei Wallfahrt nach Guadeloupe. Mexiko- Stadt meldet 12,5 Millionen Pilger bei der weltweit größten Wallfahrt. Die Zahlen von 2019 wurden um 2,5 Millionen übertroffen.

Die Zahl der Pilger, die in diesem Jahr zum Fest Unserer Lieben Frau von Guadalupe nach Mexiko-Stadt gekommen sind, hat einen neuen Rekordwert erreicht. In den vergangenen Tagen, um den Festtag am 12. Dezember, haben etwa 12,5 Millionen Menschen das Heiligtum aufgesucht. Das hat nun die die Verwaltung der Hauptstadt Mexikos bekannt gegeben.

Lesen Sie auch:

Größer als vor der Corona

Laut Angaben der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) übertraf die Zahl der Besucher damit die Zahlen von 2019, vor der Corona- Pandemie, um knappe 2,5 Millionen. Die Wallfahrt an diesen Erscheinungsort der Gottesmutter gilt als die Größte weltweit.  Die Pilger reisen an diesen Ort um das als „Unsere Liebe Frau von Guadalupe“ bekannte Abbild der schwangeren Mutter Jesu zu besuchen. Nach der Überlieferung erschien sie zwischen dem 9. und 12. Dezember 1531 dort dem Indigenen Juan Diego Cuauhtlatoatzin und hinterließ auf seinem Gewand das weltberühmte Abbild. Als erster Ureinwohner Südamerikas wurde er 2002 von Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen. 

Die Gottesmutter als „Guadalupana“ ist die Patronin von Mexiko, Lateinamerika und ganz Amerika, der Philippinen. Sie wird als Beschützerin der indigenen Völker sowie der Ungeborenen verehrt. Ihr Feiertag ist nicht aus Mexiko beschränkt, sondern wird weltweit von der katholischen Kirche begangen. DT/jmo

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Corona Pandemie Johannes Paul II. Mutter Gottes Pilger Päpste Wallfahrt

Weitere Artikel

Der Journalist, Buchautor und Hobby-Fotograf Paul Badde ist im Alter von 77 Jahren verstorben. Nie beschäftigte er sich oberflächlich mit den Dingen – er ging immer in die Vollen.
11.11.2025, 18 Uhr
Guido Horst
Unser Autor erlebt den Papst als nahbar, gütig und den Menschen zugewandt. Und doch: „Wir kommen nicht für den Papst, sondern um unseren Glauben zu feiern“. Das Romtagebuch.
04.08.2025, 11 Uhr
Matthias Chrobok
Die Blutreliquien des heiligen Johannes Paul II. werden auf der ganzen Welt verehrt. Die Sehnsucht nach dem Heiligen ist groß.
04.04.2025, 17 Uhr
Regina Einig

Kirche

Kein synodales Gremium dürfte für sich beanspruchen, gemeinsam beraten und entscheiden zu wollen. Ganz bewusst wird mit Unschärfen gearbeitet, um das eigene Anliegen voranzubringen.
24.11.2025, 20 Uhr
Heribert Hallermann
Die Satzung des Synodalen Ausschusses wird als geistgewirktes Werk gefeiert, doch Einmütigkeit ersetzt weder kirchenrechtliche Legitimität noch geistliche Unterscheidung.
24.11.2025, 18 Uhr
Dorothea Schmidt