Mainz

Nuntius betont Bedeutung der Evangelisierung

Zum Auftakt der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz wendet sich der Apostolische Nuntius Nikola Eterovic an die Bischöfe – und zitiert auch aus dem nachsynodalen Papstschreiben.
Apostolischer Nuntius Eterovic
Foto: Michael Kappeler (dpa) | Die Reflexionen des Heiligen Vaters in „Querida Amazonia“ riefen auch die Botschaft des Briefes an das pilgernde Volk Gottes in Deutschland in Erinnerung, so Nuntius Eterovic, hier im Bild beim Gedenken zum 80.

In seinem Grußwort an die Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz betont der Apostolische Nuntius in Deutschland, Nikola Eterovic, erneut die Bedeutung der Evangelisierung. Unter der Überschrift „Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium der ganzen Schöpfung“ (Mk 16,15) wendet sich der Erzbischof an die in Mainz versammelten deutschen Bischöfe.

Lesen Sie auch:

Nuntius betont Bedeutung des Papstschreibens

Unter Berufung auf das Nachsynodale Apostolische Schreiben „Querida Amazonia“, in welchem dieses Schriftzitat ebenfalls vorkommt, betont der Nuntius die regionale Bedeutung des Schreibens, das sich aber auch an die universale Kirche richte. Darin lese man, legt der Vertreter des Heiligen Stuhls in Deutschland dar, welche Bedeutung Papst Franziskus der Inkulturation zumisst. Der Papst sieht darin allerdings keinen Gegensatz zur Evangelisierung, betont Eterovic.

Der Evangelisierung wird der Vorrang eingeräumt. „Als Christen verzichten wir nicht auf die Option des Glaubens, die wir aus dem Evangelium empfangen haben. Obwohl wir uns gemeinsam mit allen engagieren wollen, schämen wir uns nicht für Jesus Christus“, zitiert Eterovic den Heiligen Vater.
Die Reflexionen des Heiligen Vaters in „Querida Amazonia“, so leitet der Nuntius in seinem vierseitigen Grußwort auf die Situation der Kirche in Deutschland über, riefen auch die Botschaft des Briefes an das pilgernde Volk Gottes in Deutschland in Erinnerung. Evangelisieren, ruft er ein Zitat aus jenem Brief in Erinnerung, bilde die eigentliche und wesentliche Sendung der Kirche.

Es sei unser Auftrag, so schließt das Wort des Nuntius an die Bischöfe, unser Auftrag, diese Gute Nachricht den Nahen und den Fernen zu verkünden und verweist auf den Missionsauftrag Jesu am Ende des Markusevangeliums.

DT/pwi

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Redaktion Bischof Deutsche Bischofskonferenz Erzbischöfe Evangelium Jesus Christus Kirchen und Hauptorganisationen einzelner Religionen Markusevangelium Missionsbefehl Papst Franziskus Päpste

Weitere Artikel

Vor den kongolesischen Bischöfen spricht sich Franziskus gegen „Karrierismus“ und den Geist der Weltlichkeit aus. Das Gebetsleben führe dazu, sich den Menschen zuzuwenden.
03.02.2023, 11 Uhr
José García

Kirche

Dokumente sollen nicht bestätigen, dass „Missbrauchspriester“ Saduś ein Pädophiler gewesen sei – Aktuelle Umfrage: Mehr Polen betrachten Johannes Paul II. als Autorität.
24.03.2023, 09 Uhr
Stefan Meetschen
Der Campo santo in Rom hat einen neuen Rektor: Konrad Bestle, Augsburger Priester und bisheriger Kurat der deutschsprachigen römischen Pfarrgemeinde Santa Maria dell’Anima.
23.03.2023, 21 Uhr
Guido Horst
Kira Geiss ist die neue „Miss Germany“ - und engagiert sich an einer Missionsschule. Was ihr Glauben mit ihrer Teilnahme an einem Schönheitswettbewerb zu tun hat und was sie anderen ...
23.03.2023, 11 Uhr
Esther von Krosigk