MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Markusevangelium

Der Synodale Weg entwirft eine Sexualmoral ohne Bezug auf Christus und die Heilige Schrift. Dabei kann christlich gelebte Sexualität nur mithilfe der Gnade Christi gelingen.
30.12.2020, 19 Uhr
Nina Heereman
„Wird mein Hund mich in den Himmel führen?“ Um die Beziehung zwischen Mensch, Tier und Gott geht es im Gespräch mit Pater Xavier Loppinet.
21.09.2020, 13 Uhr
Alexander Pschera
Und je besser ich Jesus kenne, desto besser kann meine Gottesbeziehung werden. Deshalb möchte ich in Zukunft weitere Bücher der Bibel lesen.
16.09.2020, 15 Uhr
Katrin Schwegele
Zum Auftakt der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz wendet sich der Apostolische Nuntius Nikola Eterovic an die Bischöfe – und zitiert auch aus dem nachsynodalen ...
02.03.2020, 20 Uhr
Redaktion
Zerstörung des Jerusalemer Tempels im Jahr 70 nach Christus
Vorsicht Religionsbuch: Schmälert die Spätdatierung der Evangelien die Glaubwürdigkeit der Botschaft?
24.11.2019, 08  Uhr
Klaus Berger
Keine überzeugende Widerlegung der Auferstehungsbotschaft.
Scheintodhypothese, Grabraub, Massenhalluzination: Auch nach 2000 Jahren gibt es keine überzeugende Widerlegung der Auferstehungsbotschaft.
17.04.2019, 12  Uhr
Oliver Maksan
Die Oxyrhynchus-Papyri sind nach einem rüsselartigen Fisch benannt,
Die Oxyrhynchus-Papyri bleiben der bis heute umfangreichste Fund an frühchristlichen Manuskripten.
03.04.2019, 12  Uhr
Georg Blüml
Bewohner des "you"-Hauses
Das Orientierungsjahr „you“ im Bistum Eichstätt bringt junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren in einem Haus zusammen. Von Benedikt Winkler
23.01.2019, 13  Uhr
Fabian Brand: Steine wandeln sich in Leben
Der Abschnitt aus dem Markusevangelium vom Gang der Frauen zum Grab Jesu erzählt eine eigenartige Episode: Jesus selbst kommt in dieser Erzählung nicht vor.
18.04.2018, 12  Uhr
Mehr laden