MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Jesu Spuren sind vielfältig

Vorsicht Religionsbuch: Schmälert die Spätdatierung der Evangelien die Glaubwürdigkeit der Botschaft?
Zerstörung des Jerusalemer Tempels im Jahr 70 nach Christus
Foto: IN | Die Zerstörung des Jerusalemer Tempels im Jahr 70 nach Christus erweist sich rückblickend auch als Härtetest für die neutestamentliche Exegese.

Die Lehrmaterialien des schulischen Religionsunterrichts sind stark am Mainstream der deutschen Exegese orientiert. Die Schulbuchtheologen und Religionspädagogen bedienen sich dabei der gewagten Hypothesen ihrer Kollegen, vereinfachen diese dabei aber so weit, dass die Historizität meist vollständig zugunsten einer politischen, psychologischen oder kulturgeschichtlichen Symbolik bestritten wird.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht