Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung KOMMENTAR UM "5 VOR 12"

Der kürzeste Weg zu Christus

Die Marienweihe der Bistümer Passau und Augsburg ist ein Lichtblick in düsteren Tagen. Ohne die geistlichen Führungsqualitäten der Mutter Jesu wäre die Kirche um viele zum Dank errichteten Marienheiligtümer ärmer.
Marienweihe der Bistümer Augsburg und Passau
Foto: Sven Hoppe (dpa) | Die Weihe an Maria als konzentrierte Form der Gottsuche ist im touristisch unterwanderten und sportbegeisterten Wallfahrtsbetrieb zuweilen Nebensache geworden. Im Bild: Die Marienstatue auf der Mariensäule in München.

Lichtblick des Tages ist die Marienweihe der Bistümer Passau und Augsburg. Der designierte Bischof Bertram Meier und Bischof Oster vertrauen in der Krise nicht allein auf den Schutz der Muttergottes: Auch die Bischöfe Portugals und Spaniens weihen die iberische Halbinsel heute dem Unbefleckten Herzen Mariens. Dieser Weiheakt kommt zur rechten Zeit und bedeutet mehr als psychologische Überlebenshilfe in Notzeiten. Er zeigt die Vitalität der Volksfrömmigkeit ungeachtet der gegenwärtigen Vollbremsung im Wallfahrtswesen.

Lesen Sie auch:

Chance zur Entweltlichung dank Weihe an Maria

Mag die Krise den Terminkalender mancher Pilger auch schmerzlich reduzieren, sie erlaubt auch Klärungen. Die Weihe an Maria als konzentrierte Form der Gottsuche ist im touristisch unterwanderten und sportbegeisterten Wallfahrtsbetrieb zuweilen Nebensache geworden. Doch liegt in ihr die Chance zur Entweltlichung, denn sie läutert den Blick von Zweitrangigem und rückt den Glauben, dass Maria ist der kürzeste Weg zu Christus ist, ins Zentrum. Ohne die geistlichen Führungsqualitäten der Mutter Jesu wäre die Kirche um viele zum Dank errichteten Marienheiligtümer ärmer. Das mütterliche Prinzip der Kirche stärkt die Christen, wenn es sich ungehindert entfalten darf.

Slogans wie „Der Weg ist das Ziel“ trüben auch Getauften mitunter den Blick für den Sinn der christlichen Pilgerfahrt. Statt die geistliche Suche mit banalen Engelbüchern, esoterischen Anleihen und Selbsterfahrungstrips zu enttäuschen, verweist der Weiheakt auf ihre erfahrenste Krisenmanagerin: die Mutter Jesu, die kein Update braucht.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Regina Einig Bertram Meier Bischof Christen Diözesen Jesus Christus Mutter Jesu Maria Stefan Oster

Weitere Artikel

Der Augsburger Bischof Bertram Meier ermutigt die Christen im Pontifikalamt zum Hochfest Mariä Himmelfahrt zum öffentlichen Engagement für den Lebensschutz.
16.08.2025, 10 Uhr
Regina Einig
Von der Kraft und Schönheit des Glaubens erfahren: Vorträge, Workshops, Gebet und Begegnung erwarteten die Gläubigen auf dem Adoratio-Kongress im Herzen Bayerns.
29.09.2025, 18 Uhr
Meldung

Kirche

Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer