Vatikanstadt

Kardinal Müller: „Wir haben keine zwei Päpste, es gibt nur einen“

Früherer Glaubenspräfekt bezeichnet Anrede „emeritierter Papst“ als Höflichkeitsform. In Wirklichkeit sei Benedikt XVI. ein emeritierter Bischof.
Kardinal Gerhard Ludwig Müller in seinem Büro in Rom
Foto: Lena Klimkeit (dpa) | Kardinal Gerhard Ludwig Müller in seinem Büro in Rom. In einem Interview verteidigte der frühere Präfekt der Glaubenskongregation die Wortmeldungen des emeritierten Papstes Benedikt XVI.

Der ehemalige Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, hat angesichts der Auseinandersetzung um das Buch von Kardinal Sarah, an dem Benedikt XVI. als Autor eines Beitrags mitgewirkt hat, den emeritierten Papst gegen Vorwürfe verteidigt, er mische sich in die Amtsführung von Papst Franziskus ein. Einen Sonderstatus als „emeritierter Papst“ lehnt Müller ab. 

„Wir haben keine zwei Päpste, es gibt nur einen Papst, Franziskus“, hob Müller gegenüber der italienischen Tageszeitung „Corriere della Sera“ am Dienstag hervor. Müller bezeichnete die Anrede als „Papst emeritus“ als eine Höflichkeitsform. In Wirklichkeit sei Benedikt XVI. ein emeritierter Bischof, erklärte der Kardinal.

Auch emeritierte Bischöfe haben am Lehramt der Kirche teil 

Müller wies Interpretationen zurück, wonach sich der emeritierte Papst Benedikt XVI. durch seine Wortmeldungen, etwa in Briefen oder Artikeln in die Amtsführung von Papst Franziskus einmische. Müller betonte,  alle Bischöfe hätten am Lehramt der Kirche teil. Das gelte auch für emeritierte Bischöfe.  Alle Bischöfe besäßen eine gemeinsame Verantwortung für das katholische Glaubensgut, so der Kardinal.

Lesen Sie auch:

Benedikt und Franziskus gegeneinander auszuspielen, nannte der deutsche Kardinal in der Zeitung „Il Giornale“ (Dienstag) ein „antikirchliches Spiel“. Für Müller ist „absolut klar“, dass alle Kardinäle, Bischöfe und Katholiken an der Seite von Papst Franziskus stehen. Dass sich Benedikt als emeritiert Papst nicht in die aktuelle Leitung der Kirche einmischen wolle, bedeute nicht, dass er still bleiben müsse. Der Auftrag eines Bischofs dauere bis zu dessen Lebensende und Benedikt XVI. sei nicht tot. 

DT

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Redaktion Benedikt XVI. Bischof Gerhard Ludwig Müller Kardinäle Ludwig Müller Papst Franziskus Päpste

Weitere Artikel

Der emeritierte Bischof von Hongkong befürchtet, dass die Bischofssynode zur Synodalität den Fehler machen könnte, sich progressiven Reformforderungen zu beugen.
20.01.2023, 16 Uhr
Meldung

Kirche

Wegen Überfüllung geschlossen: 16000 Pilger aus 28 Ländern wandern am kommenden Wochenende zu Fuß von Paris nach Chartres.
28.05.2023, 13 Uhr
Franziska Harter
In der 56. Folge des Katechismuspodcasts mit der Theologin Margarete Strauss geht es um die Frage, wie der Mensch mit der Vorsehung zusammenarbeitet.
27.05.2023, 14 Uhr
Meldung
„Das war die Vorsehung!“ Aber was genau ist das eigentlich? Dieser Frage widmet sich Theologin Margarete Strauss in der 55. Folge des Katechismuspodcasts.
26.05.2023, 14 Uhr
Meldung
In der 54. Folge des Katechismuspodcasts geht es mit Theologin Margarete Strauss um die Schöpfungstätigkeit Gottes.
25.05.2023, 18 Uhr
Meldung
Historisch, theologisch, spirituell: Welche Aspekte laut "Premio Ratzinger"-Preisträger Ludger Schwienhorst-Schönberger eine zeitgemäße Bibelwissenschaft auszeichnen. 
27.05.2023, 17 Uhr
Ludger Schwienhorst-Schönberger