Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Rom

Kardinal Koch: Wahre Reform fängt beim Einzelnen an

Für eine echte Erneuerung der Kirche sind Treue zum Ursprung und Zeitgemäßheit keine Gegensätze, meint Kardinal Kurt Koch.
Kardinal Kurt Kochs Beitrag zur „Evangelisierung“
Foto: Francesco Pistilli | Ursache für die heute schwierig gewordene Situation der Kirche sei in erster Linie eine Glaubenskrise, die sich auch in einem Schwund an Glaubenswissen zeigt, so Koch.

Der Anspruch echter Erneuerung zielt zunächst auf den einzelnen Christen ab, aber auch die Kirche muss sich als Ganze immer wieder ihrer von Christus gewollten Form besinnen. Das schreibt der Schweizer Kurienkardinal Kurt Koch in der Tagespost-Beilage „welt&kirche“ zum Synodalen Weg der Katholische Kirche in Deutschland.

Lesen Sie auch:

Ursache für die heute schwierig gewordene Situation der Kirche sei in erster Linie eine Glaubenskrise, die sich auch in einem Schwund an Glaubenswissen selbst innerhalb der Kirche zeige. Man werde daher unter Reform das Bemühen um eine neue Evangelisierung erblicken müssen, wie es alle Päpste seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil, insbesondere wie es Papst Franziskus in seinem „Schreiben an das pilgernde Volk in Deutschland“ verlangt habe.  

Der Glaube ist die wahre Neuheit

Dabei habe die Verlebendigung des Glaubens, dass Christus die wahre Neuheit ist, die nie eingeholt werden kann, daher im Zentrum der Bemühungen um die Erneuerung der Kirche stehen, so der Kurienkardinal.

Wahre Erneuerung verdeutliche sich daher am besten am Beispiel der Heiligen: Der Ordensmann Franziskus bewahrte in bedrängter Zeit die Kirche vor dem Einsturz. Aber nicht durch Spaltung, sondern in Gemeinschaft mit ihr, mahnte Koch.

DT/ska

Was wahre Reform der Kirche bedeuten muss: Lesen Sie Kardinal Kurt Kochs Beitrag zur „Evangelisierung“ in der Sonderbeilage „welt & kirche“ in der kommenden Ausgabe der Tagespost. Holen Sie sich das ePaper dieser Ausgabe kostenlos

Themen & Autoren
Redaktion Jesus Christus Katholische Kirche Kurt Koch Papst Franziskus Päpste Zweites Vatikanisches Konzil

Weitere Artikel

Bertram Meier ist einer von 22 Mitgliedern, die Leo XIV. in das Dikasterium für interreligiösen Dialog berufen hat. Dies erfülle ihn mit großer Dankbarkeit und Demut, so der Bischof.
04.07.2025, 11 Uhr
Meldung

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer