Vatikanstadt

Gänswein: Kardinäle vor Treffen mit Benedikt negativ getestet

Alle neu ernannten Kardinäle, die am Samstag den Emeritus sowie Papst Franziskus besucht hatten, wurden zuvor negativ auf das Coronavirus getestet. Zudem verbrachten sie die vergangene Woche in Quarantäne.
Coronavirus - Kardinalskreierung im Vatikan
Foto: Divisione Produzione Fotografica (Vatican Media/AP) | Papst Franziskus sitzt nach dem Konsortium bei einem Treffen der neu ernannten Kardinäle mit dem emeritierten Papst Benedikt XVI.

Die von Papst Franziskus am Samstag neu ernannten Kardinäle sind alle negativ auf das Coronavirus getestet worden. Dies bestätigte Kurienerzbischof Georg Gänswein der „Katholischen Nachrichten-Agentur“ (KNA) am Montag. Zudem hätten sie sich in den Tagen vor der Feier in Quarantäne begeben.

Bei Benedikt ohne Maske

Im Netz hatte sich Kritik in der Tatsache entzündet, dass die Neu-Kardinäle am Samstagabend den emeritierten Papst Benedikt XVI. besucht hatten. Dabei trugen sie keine Masken und saßen eng beieinander, wie Fotos von dem Treffen dokumentieren. Zudem hatte die Gruppe vor Franziskus und Benedikt sitzend gemeinsam gesungen.

Lesen Sie auch:

Medienberichten zufolge hatten Kardinäle wie etwa der US-Erzbischof von Washington, Wilton Gregory, die vergangene Woche im vatikanischen Gästehaus Santa Marta in Quarantäne verbracht. Dabei sei ihnen auch das Essen vor die Zimmertür gestellt worden; den Speisesaal, in dem auch der Papst meist seine Mahlzeiten einnimmt, durften sie nicht betreten. Die vorher bei Roms Klerus-Schneider Gammarelli bestellten Kardinalsroben wurden ihnen in ihr Quartier geliefert.

Bei der Feier des Konsistoriums am Samstag hatten gemäß den Vorgaben der vatikanischen Behörden alle Teilnehmer bis auf den Papst Schutzmasken getragen und deutlich weiter auseinander gesessen. Allein beim Empfang der Insignien ihrer Kardinalswürde, rotes Birett, Ring und Urkunde, legten fast alle Ernannten die Maske ab, bevor sie vor dem Papst niederknieten. Auf die übliche Umarmung zwischen Papst und Kardinälen sowie der Kardinäle untereinander wurde jedoch verzichtet. DT/mlu/KNA

Weitere Hintergründe erfahren Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Meldung Benedikt XVI. Kardinäle Papst Franziskus Päpste Quarantäne

Weitere Artikel

Der emeritierte Bischof von Hongkong befürchtet, dass die Bischofssynode zur Synodalität den Fehler machen könnte, sich progressiven Reformforderungen zu beugen.
20.01.2023, 16 Uhr
Meldung
Nach einem schlichten Requiem fand Benedikt XVI. seine letzte Ruhestätte in den Grotten unter dem Petersdom.
05.01.2023, 12 Uhr
Meldung

Kirche

In der 56. Folge des Katechismuspodcasts mit der Theologin Margarete Strauss geht es um die Frage, wie der Mensch mit der Vorsehung zusammenarbeitet.
27.05.2023, 14 Uhr
Meldung
„Das war die Vorsehung!“ Aber was genau ist das eigentlich? Dieser Frage widmet sich Theologin Margarete Strauss in der 55. Folge des Katechismuspodcasts.
26.05.2023, 14 Uhr
Meldung
In der 54. Folge des Katechismuspodcasts geht es mit Theologin Margarete Strauss um die Schöpfungstätigkeit Gottes.
25.05.2023, 18 Uhr
Meldung
Wegen Überfüllung geschlossen: 16000 Pilger aus 28 Ländern wandern am kommenden Wochenende zu Fuß von Paris nach Chartres.
28.05.2023, 13 Uhr
Franziska Harter