Presov

Franziskus: Ein Christentum ohne Kreuz ist weltlich

Am Fest der Kreuzerhöhung stand der Pontifex einer Göttlichen Liturgie in Presov vor.
Papst Franziskus in Presov
Foto: Michal Svitok (TASR) | In der mehrstündigen Liturgie, der er selbst vorstand, nahm Papst Franziskus hinsichtlich des heutigen Festtages der Kreuzerhöhung Bezug auf die Bedeutung, die das Kreuz Christi sowohl für den christlichen Glauben ...

Nach bislang eher überschaubaren Besucherzahlen bei seinem bisherigen Aufenthalt in der Slowakei kam am Dienstagvormittag erstmals so etwas wie echtes "Papstbesuchs-Feeling" auf, als Papst Franziskus im Papamobil über den "Mestská športová hala"-Platz fuhr. Zehntausende Gläubige hatten sich dort versammelt, um mit dem Gast aus Rom an dessen vorletzten Besuchstag in der Slowakei eine Göttliche Liturgie im byzantinischen Ritus zu feiern und begrüßten den Heiligen Vater bei seiner Ankunft mit tosendem Beifall.

Lesen Sie auch:

Absage an "triumphales Christentum"

In der mehrstündigen Liturgie, der er selbst vorstand, nahm Papst Franziskus hinsichtlich des heutigen Festtages der Kreuzerhöhung Bezug auf die Bedeutung, die das Kreuz Christi sowohl für den christlichen Glauben als auch für das Selbstverständnis der Kirche habe: "Wie oft streben wir nach einem Christentum der Sieger, nach einem triumphalen Christentum, das Bedeutung und Wichtigkeit besitzt, dem Ruhm und Ehre zuteil wird", sagte der Papst zu den rund 50.000 Gläubigen. "Aber", ergänzte er, "ein Christentum ohne Kreuz ist weltlich und wird unfruchtbar."

Mit Blick auf die Heiligen betonte der Papst, dass es wichtig sei, das Kreuz, dieses "Werkzeug des Todes", von dem doch das Ewige Leben ausgegangen sei und an dem sich die Schönheit Gottes offenbart habe, wie ein Buch zu lesen sei: "Wir finden unzähige Kruzifixe: um den Hals, im  Haus, im Auto, in der Tasche. Aber es nützt nichts, wenn wir nicht innehalten, um das Kreuz zu betrachten und unser Herz dazu zu öffnen." Wenn Gläubige dies nicht tun würden, so der Pontifex weiter, "dann bleibt das Kreuz ein ungelesenes Buch, dessen Titel und Autor wir zwar kennen, das aber keinen Einfluss auf unser Leben hat."  DT/sta

Lesen Sie ausführliche Hintergrundberichte zum Papst-Besuch in der Slowakei in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Christliche Glaubensrichtungen Heiliges Kreuz Kreuzerhöhung Liturgie Papst Franziskus

Weitere Artikel

Am 14. September feiert die Kirche das Fest der Kreuzerhöhung. Wie man Kindern dieses Erkennungszeichen der Christen näherbringen und dem Kreuz im Alltag Bedeutung verleihen kann.
06.09.2022, 11 Uhr
Maria Prügl
Massen waren es nicht, die Benedikt XVI. das letzte Geleit gaben. Doch für viele hat die bedrängte Kirche in Deutschland jetzt einen Fürsprecher im Himmel mehr.
12.01.2023, 11 Uhr
Guido Horst
Johannes Paul II. sprach Juan del Castillo mit zwei weiteren Märtyrern vom Rio de la Plata am 16. Mai 1988 auf seiner Apostolischen Reise nach Paraguay heilig.
23.11.2022, 21 Uhr
Claudia Kock

Kirche

Das ZdK glaubt, in der Absage des Heiligen Stuhls zu Laientaufe und Laienpredigt ein Interesse Roms an Zielsetzungen des Synodalen Weges zu erkennen.
31.03.2023, 15 Uhr
Meldung
In der 23. Folge des „Katechismus-Podcasts“ der „Tagespost“ spricht Margarete Strauss von der Einheit zwischen Altem und Neuen Testament.
31.03.2023, 14 Uhr
Meldung
Der Vatikan schreibt erneut an den DBK-Vorsitzenden Bätzing und erteilt zentralen Synodalforderungen eine Absage. Der Sprecher der Bischöfe betont, im Gespräch bleiben zu wollen.
30.03.2023, 16 Uhr
Meldung