Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Peoria

Erzbischof Fulton Sheen wird seliggesprochen

Der amerikanische Erzbischof ist vor allem durch seine Radio- und Fernsehsendungen unvergessen. Bereits im Juli hatte Papst Franziskus den Weg für die Seligsprechung am 21. Dezember freigemacht.
Fulton Sheen wird seliggesprochen
Foto: Fred Palumbo, World Telegram staff photographer - Library of Congress. New York World-Telegram & Sun Collection. | Sheen gewann breite Popularität durch die ab 1930 ausgestrahlte wöchentliche Radiosendung „The Catholic Hour“, später auch mit dem TV-Programm „Live Is Worth Living“

Der amerikanische Erzbischof Fulton Sheen (1895–1979) soll seliggesprochen werden. Wie die US-Diözese Peoria ankündigte, wird die Seligsprechung des populären TV-Predigers am 21. Dezember in der Kathedrale der Heiligen Maria von der Unbefleckten Empfängnis stattfinden. Dort hatte Sheen am 20. September 1919 die Priesterweihe empfangen.

Lesen Sie auch:

Auf Fürsprache Sheens gewirktes Wunder im Juli anerkannt

Bereits im Juli hatte Papst Franziskus ein auf Fürsprache von Sheen erwirktes Wunder anerkannt. Sheen gewann breite Popularität durch die ab 1930 ausgestrahlte wöchentliche Radiosendung „The Catholic Hour“, später auch mit dem TV-Programm „Live Is Worth Living“. Für das Format wurde er sogar mit dem „Emmy Award“ ausgezeichnet.

Vor der Anerkennung des Wunders waren die sterblichen Überreste Fulton Sheens von der New Yorker St. Patrick's Kathedrale nach Peoria überführt worden – ein Schritt, der für den Seligsprechungsprozess nötig war. Zuvor hatte sich die Erzdiözese New York lange gegen die Umbettung gesperrt. Schließlich setzte sich die Nichte Sheens vor Gericht durch.

Lesen Sie hier sieben Gründe, weshalb die ungeminderte Popularität des amerikanischen Erzbischofs berechtigt ist.

DT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Redaktion Erzbischöfe Fulton Sheen Papst Franziskus Seligsprechung

Weitere Artikel

Der kommunistische Geheimdienst wusste, dass der selige Petro Pawlo Oros heimlich Sakramente spendete. Als Häftling erklärte er den Offizieren Eucharistie und Rosenkranz.
27.09.2025, 05 Uhr
Claudia Kock

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst