Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung ISTANBUL

Bartholomaios kritisiert Moskau

Das Ehrenoberhaupt der weltweiten Orthodoxie missbilligt das Agieren des russisch-orthodoxen Patriarchen Kyrill im Krieg Russlands gegen die Ukraine.
Patriarch Bartholomaios I.
Foto: Stephanie Pilick (dpa) | Der griechisch-orthodoxe Patriarch Bartholomaios I. kommt am 14.05.2014 im Schloss Bellevue in Berlin an. Der Bundespräsident empfing Bartholomaios zu Gesprächen. Foto: Stephanie Pilick/dpa ++ +++ dpa-Bildfunk +++

Als Tragödie und als eine „Schande, die diejenigen für immer stigmatisieren wird, die ihn verursacht haben, diejenigen die bewiesen haben, dass sie keine Gottesfurcht haben“, bezeichnet das Ehrenoberhaupt der weltweiten Orthodoxie, Patriarch Bartholomaios, den Krieg in der Ukraine. Für das ukrainische Volk scheine die Karwoche noch immer nicht vorbei zu sein, so der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel in einem Interview mit der zypriotischen Zeitung „Kathimerini Kyprou“.

Lesen Sie auch:

Keine Lösung

Krieg sei weder eine Lösung noch der letzte Ausweg, vielmehr solle der Weg zur Beilegung von Streitigkeiten der Dialog sein, betont Bartholomaios. Er sei überzeugt, „dass das russische Volk, zumindest unsere christlich-orthodoxen Brüder, dem nicht zustimmen können, was zum Schaden seines benachbarten ukrainischen Volkes geschieht“.

Zur Haltung des Moskauer Patriarchats befragt, sagte der Ökumenische Patriarch in dem Interview, man könne nicht darauf bestehen, jemandes Bruder zu sein, aber den Krieg segnen, den der eigene Staat hier führt. „Sie können nicht darauf bestehen, dass die Ukraine ihnen kirchlich gehört, aber zulassen, dass die Gläubigen ihrer kirchlichen Struktur unter Moskau getötet und ihre Kirchen durch die russische Bombardierung zerstört werden. Es sei denn, sie hoffen darauf, dass die militärische Intervention ihre kirchlichen Ansprüche befriedigt.“ DT/sba

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Internationalität und Globalität Russlands Krieg gegen die Ukraine Religiöse und spirituelle Oberhäupter

Weitere Artikel

Putins Krieg gegen die Ukraine sei „unheilig und diabolisch“, sagt das Ehrenoberhaupt der weltweiten Orthodoxie im Gespräch mit der „Tagespost“ in Istanbul.
03.10.2022, 10 Uhr
Meldung
Der Moskauer Patriarch deutet den Krieg als „Verteidigung unseres Vaterlands“ gegen die globalen Machtzentren und betet für Russlands Armee.
26.04.2022, 09 Uhr
Meldung

Kirche

In der 63. Folge des Katechismuspodcasts spricht Theologe Andreas Wollbold über das richtige Verhältnis von Mensch und Schöpfung.
09.06.2023, 14 Uhr
Meldung
In der Schöpfungsgeschichte spiegele sich die Kunstfertigkeit Gottes wider, so Theologe Andreas Wollbold in der 62. Folge des Katechismuspodcasts.
08.06.2023, 14 Uhr
Meldung
Jacques Barthieu starb auf Madagaskar den Martyrertod bei einem Angriff von Rebellen.
08.06.2023, 07 Uhr
Claudia Kock
Wenn der Umgang mit Erzbischof Gänswein zum Stil vatikanischer Personalpolitik wird, sollten Kleriker in Zukunft Rom als Arbeitsplatz meiden.
09.06.2023, 11 Uhr
Guido Horst
Der biblisch gut belegte Zorn Gottes ist ein blinder Fleck der zeitgenössischen Theologie. Die Hochschule Heiligenkreuz nahm ihn in den Blick.
08.06.2023, 11 Uhr
Stephan Baier