Umstrittenes Gremium

Synodaler Ausschuss gewählt 

Zwanzig noch fehlende Mitglieder gewählt. Synodaler Ausschuss ist damit komplett. Die Arbeitsweise ist immer noch unklar.
Vierte Synodalversammlung: Zwanzig noch fehlende Mitglieder gewählt
Foto: Maximilian von Lachner (Synodaler Weg / Maximilian von L) | Die Versammlung wählte die noch fehlenden 20 Mitglieder in den Synodalen Ausschuss.

Von der fünften Synodalversammlung wurden heute die noch offenen 20 Mitglieder des Synodalen Ausschuss gewählt. Der Synodale Ausschuss setzt sich zusammen aus den 27 deutschen Diözesanbischöfen, ferner 27 Mitgliedern aus dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken. Diese stehen schon fest. Heute wählte die Synodalversammlung die weiteren 20 Mitglieder von einer Wahlliste aus 62 Kandidaten. Der Synodale Ausschuss hat unter anderem die Aufgabe den von Rom verbotenen Synodalen Rat vorzubereiten.

Ferner soll der Synodale Ausschuss alle Texte weiterbearbeiten und verabschieden, die von den Vollversammlungen des Synodalen Weges nicht abschließend bearbeitet werden konnten. Unter anderem gehört dazu der gestern von der Vollversammlung vertagte Handlungstext „Gemeinsam beraten und entscheiden“.

Lesen Sie auch:
Lesen Sie auch:

Gewählte Mitglieder

Die Versammlung wählte Rüdiger Althaus, Thomas  Arnold, Michael Berentzen, Konstantin Bischoff, Margit  Eckholt, Karl Jüsten, Mara Klein, Katharina Kluitmann, Martina Kreidler-Kos, Charlotte Kreuter-Kirchhof, Ludger Schepers, Matthias Sellmann, Lisa Holzer, Werner Otto, Finja Weber, Matthias Leineweber, Thomas Schüller, Christoph Uttenreuther, Lukas Nusser und Maria Elisabeth Büker in den Synodalen Ausschuss.

Modus unklar

Die Arbeitsmodalitäten des Synodalen Ausschusses waren zum Zeitpunkt der Wahl noch nicht völlig geklärt. Eine Bitte aus dem Plenum zur Erläuterung der Arbeitsweise, wenn nun nicht beschlossene Texte in den Ausschuss überwiesen würden, wurde jedoch von der Versammlungsleitung unter dem Hinweis, es gebe keine Zeit für erneute Grundsatzdiskussionen, verweigert. DT/pwi/jra

Lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost umfassende Berichte, Hintergründe und Meinungen zur fünften Vollversammlung des Synodalen Weges in Frankfurt.

Themen & Autoren
Meldung Karl Jüsten Ludger Schepers Rüdiger Althaus Synodaler Ausschusses Synodaler Weg Thomas Arnold Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Weitere Artikel

Undiplomatische Klarheit prägte das Grußwort. Jedes „Weiter-so“ würde einen schismatischen Akt darstellen, den niemand wollen kann. 
28.02.2023, 11 Uhr
Peter Winnemöller

Kirche

Der Vatikan schreibt erneut an den DBK-Vorsitzenden Bätzing und erteilt zentralen Synodalforderungen eine Absage. Der Sprecher der Bischöfe betont, im Gespräch bleiben zu wollen.
30.03.2023, 16 Uhr
Meldung
In der 22. Folge des „Katechismus-Podcasts“ der „Tagespost“ befasst sich Theologin Margarete Strauss mit der Bedeutung des Neuen Testaments, insbesondere der Evangelien.
30.03.2023, 14 Uhr
Meldung
Das Prophetische im Denken wie in der Verkündigung von Papst Benedikt XVI. stand im Fokus einer hochkarätigen Fachtagung im Zisterzienserstift Heiligenkreuz.
30.03.2023, 09 Uhr
Stephan Baier