Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Synodaler Weg

Vom Katholizismus light zum Katholizismus zero

Eher eine Apostasie als ein Schisma. Der amerikanische Publizist George Weigel schreibt über die Entwicklung des Synodalen Weges.
Drei Mitglieder des Präsidiums Söding, Stetter-Karp, Bätzing
Foto: Sebastian Gollnow (dpa) | Der Synodale Weg, im Bild drei Mitglieder des Präsidiums Söding, Stetter-Karp und Bätzing, steht im Fokus der Kritik von George Weigel.

Der amerikanische Publizist George Weigel rechnet für das Jahr 2023 mit einer Zuspitzung der Kirchenkrise in Deutschland. „Was in Deutschland passiert, wird mit der ersten Sitzung der Synode über die Synodalität „Für eine synodale Kirche“ im Oktober 2023 zusammenprallen. Und die Lösung der deutschen Krise wird, wenn auch vielleicht nicht vollkommen entscheidend, so doch zumindest ausgesprochen wichtig sein, um das Vermächtnis von Papst Franziskus zu definieren“, schreibt er in einem aktuellen Beitrag.

Lesen Sie auch:

Zustand der Apostasie

Weigel übt scharfe Kritik am Synodalen Weg, dessen Tiefpunkt er in der Zurückweisung der Lehre des Zweiten Vatikanischen Konzils über die göttliche Offenbarung verortet. Der deutsche „Synodale Weg“ stellt aus seiner Sicht keine Weiterentwicklung des Konzils, sondern das Gegenteil: „Er ist eine Ablehnung des Konzils.“, schreibt der Papstbiograf.

Es sei oft davon die Rede, der deutsche Katholizismus befinde sich in einem Zustand des Schismas. Das stellt aus Weigels Sicht eine unzulängliche Beschreibung der deutschen Krise dar. Der deutsche Katholizismus, der sich in den Dokumenten des Synodalen Wegs äußere, befinde sich in einem „Zustand der Apostasie“, denn er erkenne „den überlieferten Glauben, der den Heiligen ein für allemal anvertraut ist“ (Judasbrief 1,3) nicht an. In diesem Zusammenhang zitiert Weigel einen der Grundtexte, in dem es heißt: „Auch in der Kirche können legitime Anschauungen und Lebensentwürfe sogar im Hinblick auf Kernüberzeugungen miteinander konkurrieren“. Sein Fazit: „Auf diese Weise führt der ,Katholizismus light' unweigerlich zu einem ,Katholizismus zero'“. DT/reg

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost einen Artikel von George Weigel über den Synodalen Weg.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Kirchenkrisen Papst Franziskus Synodaler Weg Zweites Vatikanisches Konzil

Weitere Artikel

Mit einem Pontifikalamt hat Kardinal Christoph Schönborn die Kölner Wallfahrtskirche St. Maria in der Kupfergasse geehrt. Auch der päpstliche Segen durften nicht fehlen.
16.09.2025, 15 Uhr
Beatrice Tomasetti
Der Kirche laufen die sogenannten Progressiven weg. Tobias Klein findet: Sie sollte ihnen nicht hinterherlaufen.
10.05.2025, 05 Uhr
Tobias Klein
Homo-Segnungen und Diakoninnen: In seinem ersten ausführlichen Interview nennt der Papst Fehlentwicklungen, die die deutschen Bischöfe zur Korrektur auffordern.
25.09.2025, 05 Uhr
Guido Horst

Kirche

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke