Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Regensburg

Voderholzer: Stehe an der Seite der Opfer

Nachdem Äußerungen des Regensburger Bischofs missverstanden worden waren, betont er, sexuellen Missbrauchs „klar zu benennen“ und „effektiv zu bekämpfen“.
Voderholzer bei dritter Synodalversammlung
Foto: Maximilian von Lachner/Synodaler Weg | Der Regensburger Bischof war am Donnerstag während der dritten Vollversammlung des Synodalen Wegs in Frankfurt in die Kritik geraten, da von ihm getätigte Aussagen zur strafrechtlichen Einordnung von Kindesmissbrauch ...

Der Regensburger Bischöfe Rudolf Voderholzer hat seine Unterstützung für Opfer sexuellen Missbrauchs bekräftigt. In einer Stellungahme, die das Bistum am Freitag auf seiner Website veröffentlichte, wendet sich Voderholzer direkt an die Betroffenen: „Sie wissen, dass ich an Ihrer Seite stehe und mich nach Kräften dafür einsetze, dass Ihnen größtmögliche Gerechtigkeit wiederfährt.“ Die Verharmlosung von Pädophilie und Päderastie sowie die Verharmlosung von Sex mit Kindern, „den wir heute zum Glück alle als fundamentales Verbrechen einstufen“, sei „ein Skandal der 1970er Jahre“ gewesen.

Voderholzer: Stets bemüht um Aufarbeitung, Aufklärung und Prävention

Der Regensburger Bischöfe war am Donnerstag während der dritten Vollversammlung des Synodalen Wegs in Frankfurt in die Kritik geraten, da von ihm getätigte Aussagen zur strafrechtlichen Einordnung von Kindesmissbrauch in den 1970er Jahren missverstanden worden waren. Hierzu erklärt Voderholzer nun: „Menschen, vor allem Missbrauchsopfer fühlen sich von mir vor den Kopf gestoßen, verletzt, sind empört. Das macht mich traurig und lässt mich beinahe verzweifeln. Ich bitte um Verzeihung.“ Ausdrücklich betont der Bischöfe, sein Anliegen sei „echter Einsatz für die Opfer, unmissverständlicher Kampf gegen die Täter und stetes Bemühen um Aufarbeitung, Aufklärung und vor allem Prävention“.

Lesen Sie auch:

Voderholzer hatte am Donnerstag in seiner Wortmeldung bei der Synodalversammlung auch Kritik am Münchner Missbrauchsgutachten geübt, da die Gutachter seiner Ansicht nach einen Sachverhalt „nicht in seiner historisch greifbaren richtigen Form darstellen“. Diesbezüglich räumt der Bischöfe nun ein: „Meine Kritik hätte ich nicht in dieser kurzen Form in der Synodalversammlung äußern dürfen, sondern hätte sie in Form eines wissenschaftlichen Aufsatzes o.ä. darlegen müssen“.

Sein Gedankengang, so Voderholzer, habe sich nicht in wenigen Zeilen oder drei Minuten erklären lassen. „Das tut mir außerordentlich leid, vor allem wegen der Opfer, die sich nun in den Bauch getreten fühlen.“ Er trete weiter dafür ein, das Übel des sexuellen Missbrauchs „klar zu benennen und alles Menschenmögliche dafür zu tun, dass es effektiv bekämpft wird“.  DT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bischof Kindesmissbrauch Missbrauchsopfer Rudolf Voderholzer

Weitere Artikel

Social Media erst ab 16? Die umstrittene verpflichtende Chatkontrolle kommt jedenfalls vorerst nicht. So positioniert sich die EU zwischen Kinder- und Datenschutz.
27.11.2025, 13 Uhr
Meldung
Gegen Jurassica Parka alias Mario Olszinski wird wegen des Besitzes von Kinderpornografie ermittelt – schon wieder. Davon wollen seine Kooperationspartner nun nichts gewusst haben.
08.11.2025, 05 Uhr
Birgit Kelle
Ein Gesetz des Bundesstaates Washington sollte katholische Priester zur Offenlegung in der Beichte enthüllter Missbrauchsfälle verpflichten. Ein Gericht stoppte das Vorhaben.
22.07.2025, 14 Uhr
José García

Kirche

Die drei Xaverianer-Missionare Luigi Carrara, Vittorio Faccin und Giovanni Didonè und der Priester Albert Jouvert wurden 1964 in der Demokratischen Republik Kongo ermordet.
27.11.2025, 21 Uhr
Claudia Kock
Rom bekennt sich zur Ökumene und zum interreligiösen Dialog. Der Papst wird in beidem dicke Bretter bohren müssen.
27.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst