Katechismus-Podcast

Gott ist ein feinfühliger Pädagoge

In der sechsten Folge des „Katechismus-Podcasts“ der „Tagespost“ spricht Theologin und Bloggerin Margarete Strauss vom Heilsplan Gottes für die Menschen.
Strauss: "Die Bibel ist eine Zusammenfassung der Heilsgeschichte."
Foto: Cristian Gennari (KNA) | Strauss: "Die Bibel ist eine Zusammenfassung der Heilsgeschichte, in der Gott sich den Menschen Schritt für Schritt offenbart."

Was offenbart Gott dem Menschen? Dieser Frage geht die Nummer Sechs des Kompendiums des Katechismus der katholischen Kirche nach. Die Theologin und Bloggerin Margarete Strauss erklärt, dass in diesem Abschnitt des Kompendiums die gesamte Heilsgeschichte, der Plan Gottes mit den Menschen, zusammengefasst ist. Dort heißt es, dass der Ratschluss Gottes darin bestehe, „durch die Gnade des Heiligen Geistes alle Menschen als seine Kinder in seinem einzigen Sohn anzunehmen und am göttlichen Leben teilhaben zu lassen“.

Auf der Höhe der Heilsgeschichte kommt Gott selbst

Strauss betont, dass die Bibel eine Zusammenfassung der Heilsgeschichte sei, in der Gott sich den Menschen Schritt für Schritt offenbare. Immer wieder teile er seinen Plan den Menschen mit, damit sie wissen, was er vorhabe. Auf der Höhe der Heilsgeschichte komme Gott selbst in Jesus Christus und verkörpere den gesamten Heilsplan.

Lesen Sie auch:

Die Theologin legt dar, dass die göttliche Offenbarung etwas anderes sei als die natürliche Erkenntnis, die man mithilfe der Vernunft erlangen könne. Offenbarung sei etwas, das von Gott ausgehe, ohne dass es der Mensch verdient hätte. Gott sei dabei ein „unglaublich feinfühliger, sensibler Pädagoge“. In seiner Feinfühligkeit „portioniere“ er die Offenbarung, damit der Mensch sie zu seiner Zeit begreifen und umsetzen könne.

In der neuen Podcast-Reihe der „Tagespost“ geht es um grundlegende Fragen des Menschseins. Viermal pro Woche erörtern bekannte Theologen und Geistliche diese Fragen in klarer und verständlicher Sprache in fünf-bis zehnminütigen Podcasts. DT/sha

Info: Der Katechismus- Podcast der Tagespost

Wer Ohren hat, der höre!

Im „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ erhalten Sie einen umfassenderen Blick auf den katholischen Glauben, denn helle Köpfe erläutern theologische Fragen. Erwarten können Sie substanzielle Antworten in klarer und verständlicher Sprache zu Fragen der kirchlichen Lehre. Der „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ zum Kompendium des Katechismus der katholischen Kirche erscheint viermal pro Woche. Wir hören uns!

Auf unserer Seite finden Sie alle Folgen im Dossier Podcast zum Katechismus.

Sie können den Podcast als RSS- Feed abonnieren. 

Der Podcast ist erreichbar über: 

Spotify

Castbox

Google Podcasts

Radio Public

Stitcher

Weitere Podcast- Apps werden folgen. 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Jesus Christus Podcast zum Katechismus

Weitere Artikel

In der siebten Folge des „Katechismus-Podcasts“ der „Tagespost“ befasst sich Theologin und Bloggerin Margarete Strauss mit den ersten Stufen der göttlichen Offenbarung.
03.03.2023, 14 Uhr
Meldung
In der achten Folge des „Katechismus-Podcasts“ der „Tagespost“ geht Theologin und Bloggerin Margarete Strauss auf die nächsten Etappen der Heilsgeschichte ein.
04.03.2023, 14 Uhr
Meldung
Die Theologin Johanna Rahner kritisiert die Methode der Synodalität, wie sie auf der kontinentalen Etappe in Prag praktiziert wurde, und fordert mehr intellektuelle Theologie.
27.02.2023, 13 Uhr
Meldung

Kirche

Was auf „synodalen Wegen“ derzeit geschieht, ist mehr als die Wiederholung altbekannter Forderungen.
21.03.2023, 19 Uhr
Martin Grichting