Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Katechismuspodcast

Eine Sensation: Gott wird Mensch

Gott hat Fleisch angenommen. Was das bedeutet, erklärt Theologin Margarete Strauss in der 86. Folge des Katechismuspodcasts.
Verkündigung durch den Erzengel Gabriel
Foto: IMAGO/atlas (www.imago-images.de)

„Das Mysterium der wunderbaren Vereinigung der göttlichen und der menschlichen Natur in der einen göttlichen Person des Wortes“, so fasst die Kirche die Inkarnation zusammen. In der 86. Folge des Katechismuspodcasts erklärt Theologin Margarete Strauss den Begriff der Fleischwerdung. Dass der Sohn Gottes wahrhaftig Mensch geworden ist, sei ein Unterscheidungsmerkmal des christlichen Glaubens.

Lesen Sie auch:

„Er wurde den Menschen gleich“

Das sei, so Strauss, etwas ganz Eigenes: Zu glauben, dass Gott sich nicht zu schade war, um Materie anzunehmen. Das bedeute auch, dass für Christen das Materielle und Leibliche nichts Schlechtes sein könne. Diese zentrale Botschaft habe die Kirche durch die Jahrhunderte immer wieder gegen verschiedene Häresien verteidigt, die die leibliche Gegenwart Jesu auf Erden leugneten. Paulus beschreibt diese „Sensation“ im sogenannten Philipperhymnos: „Er war Gott gleich, hielt aber nicht daran fest, wie Gott zu sein, sondern er entäußerte sich und wurde wie eine Sklave und den Menschen gleich. Sein Leben war das eines Menschen, er erniedrigte sich und war gehorsam bis zum Tod am Kreuz.“ DT/sdu

Info: Der Katechismus- Podcast der Tagespost

Wer Ohren hat, der höre!

Im „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ erhalten Sie einen umfassenderen Blick auf den katholischen Glauben, denn helle Köpfe erläutern theologische Fragen. Erwarten können Sie substanzielle Antworten in klarer und verständlicher Sprache zu Fragen der kirchlichen Lehre. Der „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ zum Kompendium des Katechismus der katholischen Kirche erscheint viermal pro Woche. Wir hören uns!

Auf unserer Seite finden Sie alle Folgen im Dossier Podcast zum Katechismus.

Sie können den Podcast als RSS- Feed abonnieren. 

Der Podcast ist erreichbar über: 

Apple Podcasts

Spotify

Castbox

Youtube Music

Radio Public

 

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Christliche Podcasts Jesus Christus Podcast zum Katechismus

Weitere Artikel

In der 122. Folge des Katechismuspodcasts beschäftigt Guido Rodheudt die Frage, was das Opfer Christi bewirkt.
28.09.2023, 14 Uhr
Meldung
Was ging in Jesus vor seinem Tod vor? Darüber spricht Guido Rodheudt in der 121. Folge des Katechismuspodcasts. 
27.09.2023, 14 Uhr
Meldung
Im letzten Abendmahl hat Jesus seine freiwillige Selbsthingabe vorweggenommen.
23.09.2023, 14 Uhr

Kirche

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke