Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Katechismuspodcast

Der Name Gottes

In der 38. Folge des Katechismuspodcasts spricht Margarete Strauss über den geheimnisvollen Namen Gottes.
Buntglasfenster zeigt das Tetragramm JHWH.
Foto: public domain

Der lebendige Gott, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs: JHWH, „Ich bin der ich bin“ – so hat sich Gott im Alten Testament Moses offenbart. In der neuen Folge des Katechismuspodcasts der Tagespost spricht die Theologin Margarete Strauss über den Namen Gottes.

Bereits zur Zeit des Alten Testaments sei der „unaussprechliche Name Gottes“ durch das Wort „Herr“ ersetzt worden. So zeige die Anrede Jesu im Neuen Testament „Herr“, dass er der wahre Gott sei. In verschiedenen Zeiten offenbare sich Gott mit verschiedenen Namen – und Eigenschaften. Mose habe Gott zugesprochen, dass er bei den Menschen sei und bleiben würde. Diese Zusage habe ihre Entsprechung in Jesus Christus, dem Immanuel: „Gott mit uns“. Noch bei seinem Abschied vor seiner Himmelfahrt spreche Jesus den Jüngern zu, dass er bei ihnen sei bis zum Ende der Welt.

Lesen Sie auch:

"Ich bin bei euch"

Im Alten Testament habe sich dieses Dasein Gottes bei den Menschen hin und wieder auch in kosmischen Phänomenen gezeigt: Blitz, Donner oder eine Wolken- oder Feuersäule. Aber auch heute sei Gott bei den Menschen: In seinem Mitfühlen. Er sehe das Leid der Menschen. DT/sdu

Info: Der Katechismus- Podcast der Tagespost

Wer Ohren hat, der höre!

Im „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ erhalten Sie einen umfassenderen Blick auf den katholischen Glauben, denn helle Köpfe erläutern theologische Fragen. Erwarten können Sie substanzielle Antworten in klarer und verständlicher Sprache zu Fragen der kirchlichen Lehre. Der „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ zum Kompendium des Katechismus der katholischen Kirche erscheint viermal pro Woche. Wir hören uns!

Auf unserer Seite finden Sie alle Folgen im Dossier Podcast zum Katechismus.

Sie können den Podcast als RSS- Feed abonnieren. 

Der Podcast ist erreichbar über: 

Apple Podcasts

Spotify

Castbox

Google Podcasts

Radio Public

Stitcher

 

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Jesus Christus Podcast zum Katechismus

Weitere Artikel

Wer ist die dritte Person der Heiligsten Dreifaltigkeit? Andreas Wollbold wirft in der 47. Folge des Katechismuspodcasts einen Blick auf den Heiligen Geist.
15.05.2023, 14 Uhr
Meldung
In der 46. Folge des Katechismuspodcasts der Tagespost spricht Andreas Wollbold über das Geheimnis des Vaters.
11.05.2023, 14 Uhr
Meldung
Kann der Mensch das Mysterium der heiligsten Dreifaltigkeit mit der menschlichen Vernunft erkennen? Dieser Frage widmet sich Andreas Wollbold in der 45. Folge des Katechismuspodcasts.
10.05.2023, 14 Uhr
Meldung

Kirche

In der 64. Folge des Katechismuspodcast geht es mit dem Theologen Andreas Wollbold um die Beziehung der Geschöpfe untereinander.
10.06.2023, 14 Uhr
Meldung
In der 63. Folge des Katechismuspodcasts spricht Theologe Andreas Wollbold über das richtige Verhältnis von Mensch und Schöpfung.
09.06.2023, 14 Uhr
Meldung
In der Schöpfungsgeschichte spiegele sich die Kunstfertigkeit Gottes wider, so Theologe Andreas Wollbold in der 62. Folge des Katechismuspodcasts.
08.06.2023, 14 Uhr
Meldung
Jacques Barthieu starb auf Madagaskar den Martyrertod bei einem Angriff von Rebellen.
08.06.2023, 07 Uhr
Claudia Kock
Wenn der Umgang mit Erzbischof Gänswein zum Stil vatikanischer Personalpolitik wird, sollten Kleriker in Zukunft Rom als Arbeitsplatz meiden.
09.06.2023, 11 Uhr
Guido Horst