Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kirche

Berlin: Erzbischof Koch will neue Wohnung beziehen

Der Berliner Erzbischof Heiner Koch soll eine neue Wohnung in unmittelbarer Nähe der Sankt-Hedwigs-Kathedrale erhalten.
Erzbischof Heiner Koch
Foto: Britta Pedersen (dpa-Zentralbild) | Erzbischof Heiner Koch. Foto: Britta Pedersen/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit

Die Einrichtung der erzbischöflichen Residenz sein Bestandteil der Umbau- und Sanierungsplanungen für das diözesane Bernhard-Lichtenberg-Haus im Berliner Stadtzentrum, wie es am Montag vom Erzbistum hieß.

Derzeit bewohnt Koch ein Pfarrhaus im Ortsteil Lichterfelde am Stadtrand der Hauptstadt. Vor Koch bewohnten bereits die Kardinäle Alfred Bengsch (1921-1979), Joachim Meisner (1933-2017) und Georg Sterzinsky (1936-2011) eine Dienstwohnung in einem Anbau des Bernhard-Lichtenberg-Hauses.

Erheblicher Sanierungsbedarf im Bernhard-Lichtenberg-Haus

Nach dem Tode Sterzinskys habe sich an dem Gebäude ein erheblicher Sanierungsbedarf gezeigt. Der Anbau sei bis heute „in einem desolaten Zustand hinsichtlich der Dämmung, Heizung, Elektro-Installation, aber auch Funktionalität und Raumaufteilung“, hieß es von der Erzdiözese. Bereits Kochs unmittelbarer Vorgänger, Kardinal Rainer Maria Woelki, war daher als Erzbischof von Berlin in eine Mietwohnung im Stadtteil Wedding gezogen.

Arbeiten sollen 17 Millionen Euro kosten

Derzeit plane die Erzdiözese im Rahmen der Sanierung des Bernhard-Lichtenberg-Hauses den Abriss des Anbaus, wie aus der Mitteilung weiter hervorgeht. In dem neu zu errichtenden Gebäudeteil soll die künftige erzbischöfliche Residenz ihren Platz finden. Laut Angaben der Erzdiözese sind für die Arbeiten an beiden Gebäudeteilen 17 Millionen Euro veranschlagt, wobei bislang keine detaillierte Planung und Kalkulation vorliege.

Kirche widerspricht Medienberichten über Gestalt der Bischofswohnung

Damit widersprach die Kirche auch Medienberichten, wonach bereits konkrete Pläne für die Bischofswohnung vorlägen. Die „Berliner Morgenpost“ hatte am Sonntag angebliche Pläne für eine großzügige Penthouse-Wohnung mit Dachterrasse publik gemacht.

DT

Die Hintergründe zu diesem Thema finden Sie in der Wochenausgabe der Tagespost. Kostenlos erhalten Sie die Zeitung hier.

Themen & Autoren
Erzbischöfe Erzbistum Hamburg Heiner Koch Joachim Meisner Kardinäle Rainer Maria Woelki

Weitere Artikel

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung

Kirche

Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
04.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
In der kommunistischen Tschechoslowakei wirkte er in der Untergrundkirche: Nun ist der emeritierte Prager Erzbischof und Kardinal verstorben.
04.11.2025, 09 Uhr
Meldung
Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt
Die „wahllose Gewalt gegen Frauen und Kinder“ erfülle ihn mit großem Schmerz: In einem Appell wendet sich Leo XIV. an die internationale Gemeinschaft.
03.11.2025, 11 Uhr
Meldung