1821 wurde der "Delegaturbezirk Brandenburg und Pommern" geschaffen und dem Fürstbistum Breslau unterstellt. Bis 1921 wuchs die Zahl der Katholiken in Berlin von 7200 auf 575000 an. Welche Rolle spielten Kardinal Bertram als Bischof von Breslau und Vorsitzender der Fuldaer Bischofskonferenz sowie der spätere Papst Pius XII., Eugenio Pacelli, der ja das Preußenkonkordat vom Juni 1929 vorantrieb, bei der Erhebung Berlins zum Bistum am 13. August 1930?
Wie das Berliner Erzbistum die Einheit auch während der Teilung bewahrte
Ein Gespräch mit dem emeritierten Berliner Weihbischof Wolfgang Weider zum 90. Jahrestag der Gründung des Bistums Berlin.
