Die aktuelle Ausgabe

Wozu Geschichte?

Was wir aus der Vergangenheit lernen, und wie Christen die Zeit an die Ewigkeit zurückbinden ist unser Thema der Woche. Was sonst noch in der Zeitung steht sehen und hören Sie hier im Video.
Titelbild der aktuellen Ausgabe vom 12.01.2023
Foto: imago-images.de | Titelbild der aktuellen Ausgabe.

Auch die aktuelle Ausgabe steht noch ganz unter dem Eindruck des Todes von Papst em. Benedikt XVI. Aber auch aktuelle Themen kommen darin vor. Die Weniger- Konferenz ebenso wie der bevorstehende Papstbesuch im Südsudan. Nach dem Endspurt beim Bauen der Seiten, der sorgfältiger Auswahl von Bildern und den letzten Korrekturen in den Texten sind die Druckmaschinen jetzt gelaufen.Spannend ist die Frage, was hat es mit dem Buch von Erzbischof Gänswein auf sich. Die Tagespost klärt auf. 

Lesen Sie auch:

Heute hören, was Sie morgen lesen können

Die Ausgabe ist fertig und kann sich auf den Weg zu den Lesern machen. Wenn die Post sorgfältig arbeitet, wird die Zeitung morgen bei den Abonnenten sein. Wenn Sie die Tagespost noch nicht abonniert haben, können Sie hier drei Ausgaben kostenlos bekommen.

Unser Chefredakteur Guido Horst stellt die aktuelle Ausgabe hier im Video vor.

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Benedikt XVI. Christen Die Tagespost Georg Gänswein

Weitere Artikel

Das Buch von Erzbischof Georg Gänswein über seine Zeit an der Seite Joseph Ratzingers ist keine Kampfschrift, sondern ein Blick zurück ohne Zorn.
20.01.2023, 19 Uhr
Guido Horst
Die Wallfahrt von Tagespost und Neuer Anfang. Kommen Sie mit nach Rom!
17.11.2022, 18 Uhr
Redaktion
Mit Regensburg war der emeritierte Papst Benedikt XVI. zeitlebens eng verbunden. Eine Würdigung des Regensburger Bischofs Rudolf Voderholzer.
31.12.2022, 13 Uhr
Bischof Rudolf Voderholzer

Kirche

Die Debatte um Johannes Paul II. hat für einige Überraschungen gesorgt. Wie geht es nun weiter?
24.03.2023, 11 Uhr
Stefan Meetschen
Dokumente sollen nicht bestätigen, dass „Missbrauchspriester“ Saduś ein Pädophiler gewesen sei – Aktuelle Umfrage: Mehr Polen betrachten Johannes Paul II. als Autorität.
24.03.2023, 09 Uhr
Stefan Meetschen
Placido Riccardi trat am 12. November 1866 in Sankt Paul vor den Mauern in den Benediktinerorden ein und legte am 19. Januar 1868 die einfachen Gelübde ab.
24.03.2023, 21 Uhr
Claudia Kock
Der Campo santo in Rom hat einen neuen Rektor: Konrad Bestle, Augsburger Priester und bisheriger Kurat der deutschsprachigen römischen Pfarrgemeinde Santa Maria dell’Anima.
23.03.2023, 21 Uhr
Guido Horst