Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Zukunft der Kirche

Vortrag von Guido Horst: Neuaufbrüche statt Restauration

Sind Katholiken konservativ? Darüber spricht „Tagespost“-Chefredakteur Guido Horst am Montagabend in Heiligenkreuz.
Sind Katholiken konservativ? Darüber spricht Guido Horst  in Heiligenkreuz.
Foto: Radio Horeb | "Tagespost"-Chefredakteur Guido Horst.

Am 8. Januar hält der Chefredakteur der „Tagespost“, Guido Horst, einen Vortrag unter dem Titel „Sind Katholiken konservativ? Beobachtung eines katholischen Journalisten“ bei der Vortragsreihe „7über7“ an der Hochschule Heiligenkreuz. Ausgehend von der Gründung der „Tagespost“ im Jahr 1948, beschreibt Horst, dass „konservativ“ sein nicht zur Vision von Gründer Johann Wilhelm Naumann gehört habe. Der Auftrag einer katholischen Zeitung sei für Naumann, so Horst, ohne diesen Begriff ausgekommen.

Lesen Sie auch:

Aufbruch à la Benedikt und Franz von Assisi

Auf die Krisen in der Kirche und der Katholiken weltweit könne man, so Horst, nicht damit reagieren, dass man versuche, die Kirche nach alten Traditionen zu restaurieren. Stattdessen brauche es Neuaufbrüche, die in der Kirche immer an der Person Jesus Christus, noch vor jeder Tradition, orientiert gewesen seien. Beispiele dafür seien das Mönchtum Benedikts von Nursia oder die Wirkung des Heiligen Franz von Assisi.

Der Vortrag beginnt am 8. Januar um 19:07 im Hörsaal Bernhardinum. Er wird vom Campus Heiligenkreuz auf YouTube und auf EWTN übertragen. DT/sdu 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung EWTN (Eternal Word Television Network) Franz von Assisi Guido Horst Hochschule Heiligenkreuz Jesus Christus Katholikinnen und Katholiken Kirchen und Hauptorganisationen einzelner Religionen

Weitere Artikel

Ein Kämpfer, ein Verkünder und ein Wegbegleiter: Die Kirche feiert heute das Fest der heiligen drei Erzengel - jener Geistwesen mit besonders viel Gewicht.
29.09.2025, 14 Uhr
Dorothea Schmidt
Kann eine katholische Zeitung denn „guten Journalismus“ machen? Ja, sogar viel besser als Medien, die über ihre eigene Weltanschauung schweigen.
01.05.2025, 17 Uhr
Franziska Harter

Kirche

Von Parteipolitik sollte die Kirche Abstand halten, von einer ethischen Bewertung der Politik allerdings nicht.
16.10.2025, 15 Uhr
Stephan Baier
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung