MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Was heißt konservativ?

Lebensstil oder politisches Konzept: Von Menschen, die zu Veränderungen den eher botanischen Zugang haben, dass jede Veränderung organisch wachsen soll und dabei von verständigen Gärtnern gehegt und gepflegt werden soll.
Englisches Herrenhaus
Foto: imago images | In England bieten Herrenhäuser und Botanische Gärten der konservativen Seele genau das richtige Ambiente, um zu entspannen und sich auszumalen, wie man politisch am klügsten zu agieren hat. Nicht im Sinn eines Kollektivs, aber mitunter im Dienst am Gemeinwohl.

Ein Mann, der Damen in den Mantel hilft oder die Türe aufhält, ist vermutlich konservativ. Eine Dame, die 17-Jährige nicht grundsätzlich schlauer findet als 70-Jährige, die ihre Eltern ehrt und ihre Kinder erzieht, wohl auch. Ein Jugendlicher, der den Großvater ehrlich um seine Meinung fragt und sich unbemerkt von Erziehungsberechtigten in alte Bücher vertieft, ganz sicher. Als Lebenshaltung lässt sich das Konservative gut beschreiben. Wer Aristoteles eher für einen Philosophen hält als Richard David Precht, wer Veränderung nicht grundsätzlich für Verbesserung hält, wer es gerne hat, wenn Damen und Priester als solche erkennbar sind, der ist wahrscheinlich konservativ. Die Ehrfurcht vor dem Alter und den Alten, ein prinzipieller Respekt ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht